Kontakt_Seitenfunktionen

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 318/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Bildungswissenschaften, Professur für Schulentwicklung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 21.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Prof. Camilla Rjosk
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Die Stelle ist angesiedelt in der Arbeitsgruppe für Schulentwicklung am Department Erziehungswissenschaft. Als interdisziplinäre Arbeitsgruppe untersuchen wir, welche Bedeutung das Lernen in heterogenen Schulklassen und Schulen für die leistungsbezogene und psychosoziale Entwicklung von Heranwachsenden spielt. Dabei fokussieren wir Bedingungen auf Ebene der Schule, der Lehrkräfte und der Peers im Klassenzimmer. Ein weiterer Fokus der Arbeitsgruppe liegt auf schulischen Entwicklungsprozessen zum Umgang mit Heterogenität der Schüler/-innenschaft.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen schwerpunktmäßig zu den Themengebieten „Psychologische Grundlagen von Präventions-, Interventions- und Beratungsprozessen“ im neuen Master Psychologische Bildungsforschung sowie „Praktika in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern“ im Modul „Grundlagen der Inklusionspädagogik“ im Studienbereich Bildungswissenschaften des Bachelorstudiums für das Lehramt für die Sekundarstufe
- Leistungserfassung und Leistungsbewertung der Studierenden entsprechend den Festlegungen in den Studienordnungen
- Beratung und Betreuung von Studierenden einschließlich Abschlussarbeiten
- Mitarbeit im Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe zu schulischen Entwicklungsprozessen zum Umgang mit Heterogenität der Schüler/-innenschaft1 einschließlich Publikationen
Anforderungsprofil:
Sie bringen Folgendes mit:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen), vorzugsweise in Psychologie, aber auch in Erziehungswissenschaft oder Lehramtsabschluss; Promotion erwünscht
- Kenntnisse in mindestens einem der Themenbereiche Heterogenität oder Schulentwicklung
- Erfahrungen in wissenschaftlicher Hochschullehre
- Erfahrung in quantitativer Forschung und starkes Interesse an Forschungstätigkeiten
- pädagogische Eignung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum selbstständigen Einarbeiten in neue Themen
- Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Unser Angebot an Sie:
- ein hervorragendes Arbeitsumfeld für Ihre wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich von Lehre und Forschung zum Umgang mit Heterogenität
- Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Fortbildungen, u. a. durch die zentrale Potsdam Graduate School
- Gestaltungsmöglichkeiten in der Lehre unter Rückgriff auf bestehende Vorarbeiten
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Professur für Lasertechnologie
- Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden
- Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
- wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Data Scientist) (m/w/d)