Kontakt_Seitenfunktionen

Volljurist/-in (w/m/d) 35/2025
Arbeitgeber: Universität Potsdam / Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 35/2025
- Kontakt
-
Frau Katrin Reifenstein
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Innerhalb des Dezernats für Personal- und Rechtsangelegenheiten ist das Referat „Justiziariat“ für die Vertretung der Universität Potsdam vor Gericht und für die juristische Bearbeitung von Vorgängen auf dem Gebiet des Hochschulrechts und des Dienst- und Arbeitsrechts des öffentlichen Dienstes zuständig. Zudem wird im Justiziariat die Beratung in Datenschutzangelegenheiten wahrgenommen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- juristische Bearbeitung von Vorgängen auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts, öffentlichen Dienstrechts, Verwaltungs- und insbesondere Hochschulrechts
- Vertragsprüfung und -beratung der Zentralen Verwaltung und der Zentralen Einrichtungen
- eigenständige Prozessführung und Vertretung der Universität Potsdam in Gerichtsverfahren, insbesondere bei Arbeits- und Verwaltungsgerichtsprozessen
- Mitarbeit in Projekten mit juristischem Schwerpunkt
Anforderungsprofil:
Sie bringen Folgendes mit:
- 1. und 2. juristisches Staatsexamen. Erwartet wird zumindest ein Abschluss mit wenigstens der Note “befriedigend“
- umfassende Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Vertragsrechts, Arbeits- und Tarifrechts, öffentlichen Dienstrechts und Verwaltungsrechts
- Verhandlungsgeschick, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Leistungsbereitschaft
- gute DV-Kenntnisse, insbesondere für juristische Recherchen
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- umfassende einschlägige berufliche Erfahrungen in der Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten, gern im Hochschulbereich