bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Voll­ju­rist/in als Lei­ter/in Sach­ge­biet 43 „Ahn­dung“, zgl. Ver­tre­ter/in Lei­ter Ab­tei­lung 4 - Zen­tra­le Buß­geld­stel­le -

Arbeitgeber: Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Artern
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
23/2025
Kontakt
Maik Armerling

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Der Zentralen Bußgeldstelle der Thüringer Polizei obliegt die Verfolgung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im Hoheitsgebiet des Freistaats Thüringen, die von der Thüringer Polizei festgestellt werden. Mit der Erfüllung dieser Aufgaben leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Land.

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Geschäfts- und Aufgabenzuweisung im Sachgebiet; Organisation des Dienstbetriebs und der Geschäftsabläufe im Sachgebiet; Organisation und Sicherstellung einer termingerechten sowie professionellen Aufgabenerledigung im Sachgebiet
  • Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter des Sachgebiets
  • Mitarbeit im Beurteilungswesen in Bezug auf das Sachgebiet
  • Fachliche Anleitung der Mitarbeiter; Entscheidung zu Aus- und Fortbildungen
  • Juristische Beratung des Abteilungsleiters und aller Sachgebiete
  • Bearbeitung aller Vorgänge im Ordnungswidrigkeitenverfahren mit herausgehobener/grundsätzlicher Bedeutung
  • Entscheidungen über Aufhebung von Fahrverboten
  • Einstellungsentscheidung en in allen Verfahrensabschnitten
  • Prüfung von Sachverhalten auf Vorliegen von Straftaten und Erstellung entsprechender Anzeigen
  • Abwesenheitsvertretung des Abteilungsleiters
  • Mitarbeit und fachliche Beratung bei der Weiterentwicklung des automatisierten Verfahrens
  • Mitarbeit in Bundes-, Bund/Länder- und Landesgremien, Kommissionen, Arbeitsgruppen

Unser Angebot

  • eine interessante, abwechslungsreiche und sehr anspruchsvolle Tätigkeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden /Teilzeitmöglichkeiten
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen
  • Behördliches Gesundheitsmanagement

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen. Liegen die Voraussetzungen zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vor, ist zunächst eine Einstellung mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möglich.

Anforderungsprofil:

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie

  • Volljurist/in mit der Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Richtergesetz sind.

Wünschenswert sind:

  • herausgehobene juristische Kenntnisse, insbesondere im
  • Ordnungswidrigkeitenrecht sowie angrenzender Gesetze und Verfahrensordnungen
  • überdurchschnittliches Planungsvermögen
  • überdurchschnittliche Auffassungsgabe, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
  • hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
  • Berufliche Erfahrung im Verkehrs- und Ordnungswidrigkeitenrecht, im Verwaltungsrecht, im Strafprozessrecht
  • Kenntnisse im Datenschutz und im Bereich IT-Sicherheit
  • Kenntnisse Qualitätsmanagement und Controlling
  • Gute Gesprächsführung und soziale Problemintervention
  • Erfahrung in Leitungsfunktionen
  • Führerschein Klasse B

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"