Kontakt_Seitenfunktionen

Studienplätze für ein Bachelor-Studium „Praxis +“ im Studiengang „Verwaltungsinformatik/E-Government“
Arbeitgeber: Freistaat Thüringen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 12.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- AuF.30/2025
- Kontakt
-
Stefanie Jakobi
Telefon: 0361/57411 1450
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Thüringer Ministerium für Digitalisierung und Infrastruktur (TMDI) bietet ab dem Wintersemester 2025/2026 mehrere Studienplätze für ein
Bachelor-Studium „Praxis +“ im Studiengang „Verwaltungsinformatik/E-Government“
an der Hochschule Schmalkalden an. Das sechs Semester dauernde Bachelorstudium umfasst Theorie- und Praxisphasen. Im Rahmen eines abzuschließenden Studienvertrags mit dem Praxispartner TMDI erhalten Sie eine feste monatliche Vergütung während des gesamten Studiums (vgl. Punkt „Entgelt“).
Auf der Webseite der Hochschule Schmalkaldenerhalten Sie detaillierte Informationen zum Studium.
Ziel des Studiums
Ziel des dualen Studiums ist die Erlangung des akademischen Grads eines Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang „Verwaltungsinformatik/E-Government“ an der Hochschule Schmalkalden. Im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik/E-Government sollen Fachkräfte für die Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung ausgebildet und damit für die aktuellen Aufgabenstellungen von Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen und die notwendige ganzheitliche Betrachtung einer Verwaltung auf Strategie-, Prozess- und Systemebene qualifiziert werden. Im Rahmen des Studiums wird besonderer Wert auf eine starke Praxisorientierung gelegt. Dazu werden in den vorlesungsbegleitenden Übungen u.a. auch verschiedene IT-Anwendungssysteme aus dem Bereich der Landesverwaltung behandelt. In den jeweiligen Praxisphasen lernen Sie auch Verwaltungsabläufe ihres Kooperationspartners kennen.
Studium
Studien-/Semesterbeginn: 1. Oktober 2025
Qualifikation: Bachelor of Science
Darüber hinaus handelt es sich bei dem erworbenen Studienabschluss um einen unmittelbar für die Laufbahn des gehobenen informationstechnischen Dienstes in Thüringen qualifizierenden Studiengang.
Entgelt
Das Studium unterstützen wir als Ihr Praxispartner durchgehend mit einer monatlichen Vergütung. Diese folgt in ihrer Höhe der „Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge“ in der Fassung vom November 2024. Derzeit (Stand 08/2025) beträgt die monatliche Vergütung1.550,00 EUR.
Anforderungsprofil:
Anforderungsprofil
Als Verwaltungsinformatiker planen und implementieren Sie IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung und spielen eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und der digitalen Transformation. Sie benötigen daher sowohl tiefgreifende Kenntnisse zur aktuellen Informationstechnologie als auch zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Wenn Sie ein Bachelorstudium der Verwaltungsinformatik/E-Government aufnehmen wollen, sollten Sie über eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Sie sollten sowohl Interesse an rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragestellungen haben als auch Interesse daran, sich mit neuester Informations- und Kommunikationstechnologie zu befassen. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse zu analysieren, deren IT-technische Umsetzung zu modellieren und so rechtssichere, IT-basierte Lösungen für die Praxis zu entwerfen, zu gestalten und in Teams im Rahmen von Projekten erfolgreich umzusetzen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Duales Studium - Bachelor of Arts "Stadtinspektoranwärter/in" (m/w/d)
- Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Ausbildungsplatz zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
- Bachelor of Law (LL.B.) Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d)