Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) „Koordinierung zentraler E-Government-Projekte“
Arbeitgeber: Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2.23.02/2025
- Kontakt
-
Herr Teichmann
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Mitwirkung bei der Koordination der Entwicklung landesweiter IT-Infrastrukturen, u.a. fachliche Betreuung des übergreifenden Projekts E-Rechnung
- Prüfung von IT-Vorhaben auf zentrale Ausgestaltung und Begleitung bei zentraler Umsetzung
- Vertragliche Betreuung zentraler IT-Basisdienste, bspw. Juris
Anforderungsprofil:
Was wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer mathematischen /informationstechnischen /naturwissenschaftlichen /technischen (MINT), wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung mit nachweisbarem IT-Bezug
oder
abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer anderen Fachrichtung
oder
Laufbahnbefähigung im gehobenen informationstechnischen Dienst
- nachgewiesene, mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnik und Digitalisierung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
Von Vorteil sind:
- Interesse an den Bereichen E-Government, IT und Digitalisierung
- Kenntnisse von technischen IT-Infrastrukturen und Architekturen oder Interesse an deren Erwerb
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Projektmanagement im öffentlichen Dienst
Was wir bieten:
- ein breites Spektrum anspruchsvoller und interessanter Tätigkeiten in spannenden, abwechslungsreichen Aufgabengebieten
- vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der stellenspezifischen Kompetenzen
- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit der Verbeamtung, bei Erfüllung der dafür erforderlichen Voraussetzungen
- sichere Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach den Bestimmungen des ThürBesG
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen (Heiligabend und Silvester gelten nicht als Arbeitstage und stehen für Sie und Ihre Familien zur Verfügung)
- Angebote zur Gesundheitsförderung und
- Zahlung eines Krankengeldzuschusses ab einem Jahr Beschäftigungszeit sowie attraktive Jahressonderzahlung und Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte)
Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:
Für bereits verbeamtete Bewerber/innen steht eine Planstelle der Wertigkeit A 12 der Anlage 1 ThürBesG zur Verfügung. Die Vergütung von Arbeitnehmer/innen erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach Entgeltgruppe 11 TV-L, soweit die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Aussagekräftige und vollständige Bewerbungen können entweder online ausschließlich über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen (https://karriere.thueringen.de) eingereicht werden oder sind schriftlich jeweils bis spätestens 6. Mai 2025 (Posteingang) zu richten an das:
Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Referat 11 „Personal, Organisation“ – 11.12
Kennziffer: 2.23.02/2025
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Expertin/ Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson
- Expertin/ Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson
- Recruiterinnen und Recruiter THW-2025-104
- Hauptsachbearbeitung für Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten und Beamten (m/w/d)
- Technischer Sachbearbeiter Stadtentwicklung (m/w/d)