Kontakt_Seitenfunktionen

Referent:in (m/w/d) im Referat 24 "EU-Angelegenheiten, Rentenversicherung"
Arbeitgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.09.2026
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Frau Fabig-Rothe
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben:
Grundsatzfragen des EU-Rechts und der Europapolitik:
- Vertretung des TMSGAF in der Länderarbeitsgruppe „Europäische Arbeits- und Sozialpolitik“ der Arbeits- und Sozialministerkonferenz
- Verfolgung, Prüfung und Bewertung grundlegender Fragen der europäischen Beschäftigungs- und Sozialpolitik und ihrer aktuellen Diskussion auf europäischer Ebene
- juristische, fachliche und politische Prüfung, Bewertung und Votierung der Vorschläge der Europäischen Kommission für Rechtsakte, Prüfung einer Betroffenheit der Gesetzgebungsbefugnisse des Landes und Kongruenz mit Landesinteressen, Erarbeitung von Anträgen und Reden für die Befassung in den Bundesratsausschüssen sowie im Plenum
- Verantwortung für das Frühwarnsystem zur Subsidiaritätskontrolle
- Unterrichtung des Thüringer Landtags über zentrale europapolitische Themen und die jährlichen Arbeitsprogramme der EU-Kommission
- konzeptionelle und inhaltliche Mitwirkung an der Erstellung und Fortschreibung der europapolitischen Strategie der Landesregierung
Rentenversicherung, betriebliche und private Altersvorsorge:
- Grundsatzfragen des Alterssicherungssystems mit den Schwerpunkten Sicherungsniveau, Finanzierung und demografische Entwicklung
- Verfolgung rechtlicher Entwicklungen sowie juristische, fachliche und politische Prüfung und Bewertung von Gesetzgebungsvorhaben im Bereich Rentenversicherung und betriebliche/private Altersvorsorge
- Erarbeitung von Bundesratsinitiativen und Beschlussvorlagen
- Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland; Stiftungen und Verbänden
- Beantwortung parlamentarischer Anfragen, Vertretung in Ausschüssen
Anforderungsprofil:
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Universitätsdiplom, Master, Magister) bevorzugt der Rechtswissenschaften, alternativ der Verwaltungs- oder Politikwissenschaften
- positive Einstellung zur europäischen Idee
Damit überzeugen Sie uns:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise in EU-Institutionen
- Kenntnisse im EU-Recht (Primärrecht, europäische Arbeits- und Sozialpolitik), im öffentlichen- sowie Staatsorganisationsrecht, Rentenversicherungs- und Sozialrecht
- analytisch-strategisches sowie fachübergreifendes Denken
- Überzeugungskraft zur Durchsetzung landespolitischer Interessen, Fähigkeit zur Kooperation und Konsensherstellung
- hochgradig selbständig-strukturierte Arbeitsorganisation und Sorgfalt
- teamfähiges Engagement und Zuverlässigkeit
- Englischkenntnisse möglichst auf Sprachniveau C1 (mind. B2) sowie fortgeschrittene MS-Office Anwendungskompetenz
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Justiziar:in (m/w/d)
- Projektleitung für die Entwicklung der Lehrplattform FSU_connect
- Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) Energie- und Wärmeplanung
- Wissenschaftliche Sachbearbeitung elektronische Archivierung (m/w/d)
- Referent:in Stadtentwicklung (Geograf:in, Stadt- und Regionalplaner:in, Archtiekt:in)