Kontakt_Seitenfunktionen

Referent:in (w/m/d) im Referat 4B 6 "Gesundheitsförderung, Suchthilfe, ÖGD-Pakt", Sachgebiet Gesundheitsförderung, Prävention
Arbeitgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Frau Fabig-Rothe
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Freuen Sie sich auf folgende interessante Aufgaben im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie:
- Im Kontext der Landesgesundheitskonferenz verantworten Sie die inhaltlich-strategische Konzeption, Planung, Koordinierung, Durchführung/Moderation und Nachbereitung u.a. von: Mitgliederversammlung, Steuerungsausschuss, Strategiearbeitsgruppen und Fachveranstaltungen.
- Im Bereich der Grundsatzfragen der Prävention tragen Sie Verantwortung im Stakeholdermanagement, u.a. bei den Themen Kita- und Schulverpflegung, Jugendzahnpflege, Methode der Zukunftswerkstatt.
- Zusätzlich nehmen Sie im Bereich der Gesundheitsförderung die haushalterische Steuerung wahr, unterstützen Förder- und Vergabeprozesse, übernehmen Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, planen Projekte und Kampagnen.
- Sie erarbeiten und koordinieren Strategien und Maßnahmen zur Gewaltprävention und zum Kinderschutz u.a. im Beirat Gewaltschutz, der interministeriellen Arbeitsgruppe zum Kinderschutz oder zur Instanbul Konvention.
- Sie sind für alle genannten Themenfelder Ideengeber:in, Schnittstelle und Ansprechpartner:in für fachliche und administrative Belange, steuern Informationsflüsse und das Umsetzungsmanagement. Sie vertreten das Ministerium und den Freistaat Thüringen nach außen und setzen landespolitische Prioritäten im Bereich der Gesundheitsziele um.
Anforderungsprofil:
Wir erwarten:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master Uni, FH/ Diplom Uni) im Bereich der Verwaltungs- oder Gesundheitswissenschaften oder einen Studiengang mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master Uni, FH/ Diplom Uni/ Staatsexamen), der gemäß TV-L zur Ausübung der Tätigkeiten befähigt
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens (durch Arbeitszeugnisse zu belegen)
Damit überzeugen Sie uns:
- Fachkenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention
- Kenntnisse politisch-administrativer Wirkmechanismen
- souveränes Kommunikationsverhalten: Durchsetzungs-, aber auch Kooperationsfähigkeit
- Präsentations- und Moderationsfähigkeit, adressaten- und situationsgerechte Ansprache und Beratungskompetenz
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und eigeninitiativer Ideenentwicklung
- hohes Maß an eigenverantwortlicher, systematischer Arbeitsorganisation
- ausgeprägte Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachdienstleitung (w/m/d) im Fachdienst 51 - Kinder- und Jugendhilfe
- Volljuristin bzw. Volljurist (m/w/d) im Referat 51 - Schulen in freier Trägerschaft - am Landesamt für Schule und Bildung am Dienstort Chemnitz
- Jurist (m/w/d) für Vertrags- und Verwaltungsrecht gesucht
- Teamleitung für das Team Aufsicht (m/w/d)
- Referatsleiterin bzw. Referatsleiter (w/m/d) Belange pflegebedürftiger Menschen und Heimrecht