Kontakt_Seitenfunktionen

Referenten (m/w/d) in der Abteilung A - Juristischer Dienst / Ausschussdienst in der Verwaltung des Thüringer Landtags
Arbeitgeber: Thüringer Landtag
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Frau Anja Palzer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In der Verwaltung des Thüringer Landtags sind in der Abteilung A – Juristischer Dienst / Ausschussdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Einstellungen beabsichtigt:
unbefristete Einstellung von zwei Referenten (m/w/d) in Vollzeit
Über uns:
Der Landtag ist das vom Volk gewählte oberste Organ der demokratischen Willensbildung. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, Gesetze zu beschließen, den Ministerpräsidenten zu wählen und die Regierung zu kontrollieren. In der Landtagsverwaltung als oberster Landesbehörde werden derzeit ca. 250 Bedienstete beschäftigt.
Ihr künftiges Arbeitsgebiet umfasst insbesondere:
- die Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen der Fachausschüsse und Sondergremien des Thüringer Landtags,
- Erstellung von Vermerken und wissenschaftlichen Ausarbeitungen zu Fragen aus verschiedenen Rechtsgebieten,
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Verfassungsstreitigkeiten
- die Prüfung parlamentarischer Initiativen,
- Mitarbeit im Wissenschaftlichen Dienst des Thüringer Landtags sowie
- die Unterstützung des Sitzungsvorstandes in Plenarsitzungen.
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
Die Bewerber müssen die Befähigung zum Richteramt besitzen und mindestens ein juristisches Staatsexamen mit der Gesamtnote befriedigend abgeschlossen haben.
Die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Thüringer Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen, wird vorausgesetzt.
Erwünscht sind darüber hinaus:
- die Fähigkeit zu wissenschaftlicher Arbeitsweise verbunden mit einem sicheren schriftlichen Ausdrucksvermögen,
- die Fähigkeit zur Erfassung auch komplizierter rechtlicher und tatsächlicher Sachverhalte,
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
- politisches Verständnis,
- präzises Arbeiten auch unter großer Arbeitsbelastung,
- Teamfähigkeit, aber auch selbständiges Arbeiten sowie
- Zuverlässigkeit und hohes Engagement sowie die Bereitschaft zu Mehrarbeit und ein ausreichendes Maß an zeitlicher Flexibilität.
Wir bieten:
- Entgeltgruppe 13 TV-L,
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte,
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich, wofür Planstellen der Besoldungsgruppe A 13 h.D./ A 14 ThürBesO zur Verfügung stehen,
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im politischen Umfeld,
- moderne technische Ausstattung des Arbeitsplatzes,
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen,
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, flexibel, in Teilzeit sowie in Telearbeit oder mobil zu arbeiten,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- Essens- und Getränkeversorgung im Landtagsrestaurant,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie
- eine gute Anbindung an den ÖPNV.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Da Frauen in dem ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden Frauen gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Aufgrund der Unterrepräsentanz werden Frauen gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung an den
Thüringer Landtag
Personalreferat
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
zu richten. Letztmöglicher Eingang in der Poststelle des Thüringer Landtags ist der 06.06.2025, 12.00 Uhr.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren sind im Dokument „Bewerberinformation zum Datenschutz“ unter www.thueringer-landtag.de/service/arbeiten-im-landtag/stellenangebote/ abrufbar. Auf Wunsch übersenden wir eine Papierfassung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachgebietsleitung Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d) im Fachdienst Sozialpädagogischer Dienst am Standort Bergen aR
- Leiter*in des Sachgebietes Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
- Bauingenieur*in als Sachgebietsleitung
- Koordinator*in (m/w/d) am Chinazentrum
- stellvertretende Leiterin bzw. stellvertretender Leiter (w/m/d) der Lehrerausbildungsstätte Dresden für das Lehramt an Oberschulen