bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Lei­ter/in Kom­mu­nal­auf­sicht (m/w/d) der un­te­ren Kom­mu­nal­auf­sicht im Land­kreis Go­tha.

Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Gotha
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
111-0302/Brü-131/2025
Kontakt
Ricarda Brückner
Telefon:  0361573321114
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Durchführung der Rechtsaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände gemäß § 111 Abs. 4 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung.

Hierzu gehören:

• die allumfassende rechtsaufsichtliche Beratung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften sowie Zweckverbände insbesondere im Bereich des Kommunalverfassungsrechts, der kommunalen Gemeinschaftsarbeit und des kommunalen Verbandswesens sowie des Kommunalwahlrechts

• die Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Rahmen der freiwilligen Neugliederung der Kommunen,

• das kommunale Haushaltsrecht und Finanzwesen (neben der Beratung der Kommunen die Prüfung und ggf. Genehmigung der kommunalen Haushaltssatzungen, die rechtsaufsichtliche Würdigung von Fördermaßnahmen, u. ä.)

• die Prüfung von Benutzungs-, Gebühren-, Beitrags- und kommunalen Steuersatzungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände,

• die Widerspruchsbearbeitung und die ggf. sich hieran anschließende Begleitung gerichtlicher Klageverfahren

Anforderungsprofil:

• die Befähigung zum Richteramt (das 2. Staatsexamen mindestens mit der Note „befriedigend“) und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Begründung eines Beamtenverhältnisses oder eine bereits bestehende Verbeamtung

• sofern keine Bewerber/innen die vorgenannten Anforderungen erfüllen oder nicht geeignet sind, behält sich die Dienststelle vor, Bewerber/innen in das Auswahlverfahren einzubeziehen, die das zweite Staatsexamen mit der Note „ausreichend“ abgeschlossen haben

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"