Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 314 "Integrationsamt" am Standort Weimar (A 10 Anlage 1 zum ThürBesG, E 9b TV-L)
Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Weimar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 111-0302/Pae-108/2025
- Kontakt
-
Paetow
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir suchen Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Über uns
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 314 „Integrationsamt“ am Dienstort Weimar besetzen wir eine Stelle als Sachbearbeiter/in.
Unser Angebot
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
• der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A10der Anlage 1 zum ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen)
• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L
• fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
• Behördliches Gesundheitsmanagement
Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. Oktober 2025 online unter:
https://thueringen.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1937P3589&oid=2&qid=0&b=0&ie=1
Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?
Dann steht Ihnen Frau Paetow unter der Telefonnummer 0361/57 332 1221 zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Anforderungsprofil:
Aufgabenschwerpunkte
• Verfahrensdurchführung der Leistungsgewährung gemäß § 185 Abs.1 Nr. 1 und 3 SGB IX i.V.m. §§ 15, 17 - 27 und § 28 a Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung und § 166, § 167 Abs. 2 SGB IX
• Prüfung des Antrages
• Durchführung von Betriebs- und Hausbesuchen
• Sachverhaltsermittlung bis zu Erstellung des Leistungsbescheides
• Abhilfeprüfung
• Sachstanderstellung für den Widerspruchsausschuss
• Überwachung des Zahlungsverkehrs
• Prüfung des Verwendungszwecks
• Durchführung von Rückforderungen
• Mitwirkung bei der Erstellung von Inklusionsvereinbarungen
• Mitwirkung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement
• Verfahrensdurchführung des besonderen Kündigungsschutzes für schwerbehinderte Menschen gemäß §§ 168 ff SGB IX
• Durchführung von Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen
• Prüfung des Antrages auf Zustimmung zur Kündigung oder zum erweiterten Beendigungsschutz
• Durchführung der Anhörung und Auswertung der Stellungnahmen
• Durchführung von Kündigungsschutzverhandlungen mit dem Ziel einer gütlichen Einigung
• Entscheidungsfindung mit ausreichender Ermessensbegründung fertigen und unterzeichnen
• Abhilfeprüfungen bei Widersprüchen
• Sachberichtserstellung für den Widerspruchsausschuss
• Aufklärungs-, Schulungs- und Bildungsmaßnahmen
Ihr Profil
erforderlich:
• Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
• ein Abschluss des FH-Studienganges „Public Management / Public Administration“ (Bachelor) oder eines vergleichbaren Studienganges oder
• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Fortbildungslehrgang II) oder Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA)
wünschenswert:
• durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s
• Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses
• Arbeitseffizienz
• Planungs- und Organisationsverhalten
• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
• Belastbarkeit
• Schriftliches Ausdrucksvermögen
• amtsangemessenes Auftreten
Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:
• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung (m/w/d), Abteilung 2 "Gesundheit", Referat 15224 "Pharmazie"
- Sachbearbeiter Fachaufsicht/Widersprüche (m/w/d) im Sozialamt
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Technischer Dienst und Vertragsmanagement
- Teamleiter/-in Ambulante Rechnungsprüfung (m/w/d)
- Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (w/m/d)