bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter/in (m/w/d) im Re­fe­rat 212 „Kom­mu­nal­recht, Kom­mu­na­le Fi­nan­zen“ am Dienstort Wei­mar

Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Weimar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
110-0302/Brü-117/2025
Kontakt
Ricarda Brückner
Telefon:  0361573321114
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Aufgabenschwerpunkte

• Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im kommunalen Haushaltsrecht, insbesondere rechtsaufsichtliche Begleitung und Überwachung der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs

• Prüfung von kameralen und doppischen Haushaltssatzungen, Haushalts- und Wirtschaftsplänen der Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände sowie deren Eigenbetriebe und Genehmigung, soweit gesetzlich erforderlich

• Prüfung und Genehmigung von kreditähnlichen Rechtsgeschäften

• Prüfung und Bewertung der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse der Kommunen, Zweckverbände und ihrer Eigenbetriebe

• Auswertung von Berichten der Überörtlichen Rechnungsprüfung und Entscheidung über ggf. erforderliche rechtsaufsichtlicher Maßnahmen

• Prüfung und Genehmigung von Haushaltssicherungskonzepten

• Überwachung & Prüfung der Einhaltung von Auflagen und Berichtspflichten

• Stellungnahme zu Anträgen der Kommunen und Zweckverbände auf Gewährung von Fördermitteln des Bundes oder des Landes

• Bearbeitung von Petitionen, Bürgerbegehen, Kleiner Anfragen und Beschwerden mit haushaltsrechtlichem Bezug

• Beratung der unteren Kommunalaufsichten in haushaltsrechtlichen Fragen

Anforderungsprofil:

Ihr Profil
erforderlich:

• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder den gehobenen Steuerverwaltungsdienst,

• ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration““ oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs,

• ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder

• ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II)

wünschenswert:

• durch ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s

• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

• Planungs- und Organisationsverhalten

• Selbständigkeit und Initiative

• Arbeitseffizienz

• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten

• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit

• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens

• Belastbarkeit

• vertiefte Kenntnisse im Bereich des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, vor allem ThürVwVfG, sowie im Kommunalrecht, kommunalem Haushaltsrecht vor allem ThürKO, ThürGemHV (-Doppik)

• sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"