Kontakt_Seitenfunktionen

Anwärter/innen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Arbeitgeber: Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Bad Köstritz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2025-10 BOIA 2026
- Kontakt
-
Herr Eckstein
Telefon: 0361573345411
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Teil eines Teams werden, das die zukünftigen Kameradinnen und Kameraden des Feuerwehr- und Katastrophenschutzwesens ausbildet, formt und überwacht. Als Brandoberinspektoranwärter/innen bilden wir Sie aus, um an unserer Schule oder einer anderen Landesbehörde zukünftig eine Schlüsselrolle in der Ausbildung, Vorbereitung oder Aufsicht über den Thüringer Brand- und Katastrophenschutz zu übernehmen.
Ihr Einsatz wird dazu beitragen, die nächste Generation von Feuerwehrkräften mit den neuesten Techniken, Strategien und Best Practices auszustatten, um Leben zu retten und Sachschäden zu minimieren. Durch Ihr Engagement und Ihre Fachkenntnisse werden Sie einen unmittelbaren Einfluss auf die Sicherheit und das Wohlbefinden im Freistaat Thüringen haben.
In unserem dynamischen Umfeld werden Sie die Möglichkeit haben, Ihr Wissen kontinuierlich zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Teamwork und Zusammenhalt stehen bei uns an oberster Stelle, und wir sind stolz darauf, eine unterstützende Gemeinschaft zu sein, in der Ihre Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden.
Werden Sie Teil des Brand- und Katastrophenschutzes unseres Freistaates und gestalten Sie aktiv die Zukunft mit. Ihr Beitrag wird weit über das Klassenzimmer oder das Büro hinausreichen und eine langfristige positive Wirkung auf die Sicherheit unserer Gesellschaft haben.
Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich jetzt und lassen Sie uns gemeinsam das Feuer der Begeisterung für den Brandschutz entfachen.
Anforderungsprofil:
Einstellungsvoraussetzungen:
In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes kann eingestellt werden, wer:
- die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt,
- am Einstellungstag das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
-
mindestens ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss in einer für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung nachweist,
- nach amtsärztlichem Gutachten für den Dienst in der Feuerwehr tauglich ist; dies erfordert insbesondere die Eignung zum Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten und zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen unter Einsatzbedingungen, die unter Berücksichtigung der arbeitsmedizinischen Grundsätze festzustellen ist,
- im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B ist und
- einen Eignungstest bestanden hat.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste für die Fachrichtung Bibliothek
- Chemielaborant*in
- Feinwerkmechaniker*in - Schwerpunkt Feinmechanik
- Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration - oder IT-Systemelektroniker*in