Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/div) in der Beihilfefestsetzung
Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Finanzen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gera
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 5050 Z 1-P 1406 -45/2025 - Z 1.15
- Kontakt
-
Frau Raßloff
Telefon: 0361573632470
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
• die Berechnung und Festsetzung von Beihilfeleistungen, ggf. mit Pflegeaufwendungen, dabei u.a.:
• die formale Prüfung des Beihilfeantrages und der Belege,
• die Prüfung der beihilferechtlichen Voraussetzungen für die jeweiligen Aufwendungen,
• die manuelle Berechnung von Leistungen (u. a. bei Brillen, Zahnersatzleistungen sowie Heilpraktikerleistungen),
• die inhaltliche Prüfung der Aufwendungen anhand der gültigen Sätze der Gebührenordnungen der Ärzte und der Zahnärzte,
• die Festsetzung im automatisierten Beihilfeabrechnungsverfahren unter Berücksichtigung des Arzneimittelrabattgesetzes sowie
• die Beantwortung von Anfragen.
Anforderungsprofil:
Diese Qualifikation erwarten wir:
• eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für den mittleren nichttechnischen Dienst, vorzugsweise in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder
• einen verwaltungsspezifischen Abschluss im tarifrechtlichen Sinne (z.B. Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Justizfach-angestellten oder Rechtsanwaltsfachangestellten).
Diese Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:
Kenntnisse und Erfahrungen im Beihilferecht sowie mit dem Abrechnungsverfahren „BayBas– Thüringen“ und MS Office sind von Vorteil. Überdies sind ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit erforderlich. Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Beschäftigte/n im Bürodienst (w/m/d)
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für die Verwaltung APC, Archäologie und Erasmuskapelle in Teilzeit
- Einsatzassistent/in (w/m/d)
- Beratungsstellenassistenz (m/w/d) Braunschweig
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Versicherungsamt und im Vorzimmer der Amtsleitung (m/w/d) in Teilzeit