Kontakt_Seitenfunktionen

Leiter* der Geschäftsstelle „Wertermittlung“ im Referat 26 „Wertermittlung“
Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Leinefelde-Worbis
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 26/2025
- Kontakt
-
Herr Stähr
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Leiter* der Geschäftsstelle „Wertermittlung“ im Referat 26 „ Wertermittlung “
mit Dienstort Leinefelde-Worbis zu besetzen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen für IT-gestützte Arbeit außerhalb der Dienststätte kann die Arbeitsleistung auf Wunsch auch teilweise von zu Hause aus erbracht werden (Homeoffice).
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Organisation und Steuerung der Arbeitsabläufe in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für das Gebiet des Landkreises Eichsfeld und des Unstrut-Hainich-Kreises
- fachliche Anleitung zur Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung
- Vorbereitung von Verkehrswertgutachten gemäß § 193 Baugesetzbuch (BauGB)
- Vorbereitung der Wertermittlung für Bodenrichtwerte
- Analyse der örtlichen Immobilienmärkte zur Ableitung der sonstigen zur Wertermittlung erforderlichenDaten
- Beratung von Antragstellern, Auskunftserteilung
Anforderungsprofil:
Erwartet werden:
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Vermessungswesen, Architektur, Bauingenieurwesen oder Immobilien-/ Betriebswirtschaft mit absolvierten vergleichbaren Studieninhalten zur Immobilienbewertung
- Kenntnisse in der Wertermittlung nach BauGB
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in schriftlicher und mündlicher Form
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Führerschein der Klasse B
Außerdem erwünscht sind:
- langjährige praktische Erfahrung in der Wertermittlung nach BauGB
- versierter Umgang mit statistischen Auswertemethoden
- Verantwortungsbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
- engagierte, team- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- verbindliches Auftreten und Einfühlungsvermögen
Besoldung / Eingruppierung:
Für Beamte* steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 12 ThürBesG zur Verfügung. Die Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich nach den geltenden tariflichen Vorschriften und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und entsprechender technischer Qualifikation in Entgeltgruppe 12 TV-L. Bewerber, die diese technische Ausbildung nicht besitzen bzw über die langjährige praktische Erfahrung nicht verfügen, werden bei Einstellung in Entgeltgruppe 11 TV-L eingruppiert.Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis im gehobenen technischen Dienst im Fachgebiet Geodäsie und Geoinformation ist bei Erfüllung der dafür notwendigen Voraussetzungen, insbesondere mit der Studienrichtung Vermessungswesen, möglich.
Hinweise:
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
[...]
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Studienabschluss mit Prüfungszeugnis, ggf. Nachweis der Laufbahnbefähigung und Ernennungsurkunde, Arbeitszeugnisse soweit vorhanden) richten Sie bitte bis zum 15. August 2025 (Datum des Posteingangs) unter Angabe der Kennziffer 26/2025 an das
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Personalreferat
Hohenwindenstraße 13 a
99086 Erfurt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das TLBG für die Anerkennung erfolgt nicht.
[...]
Bei Einreichung der Bewerbung per E-Mail wird gebeten, diese unter Angabe des o. a. Betreffs an folgende Adresse zu senden:
bewerbung@tlbg.thueringen.de
Mit Abgabe der Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nur für die Dauer dieses Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber* datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLBG und zu Ihren Rechten nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter www.ds-tlbg.thueringen.de. Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.
* Die Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Straßen- und Radwegebau (m/w/d)
- Ingenieur*in Sachbereich Projektleitung Hochbau
- Ingenieur:in Technische Gebäudeausrüstung (w/m/d) für die Projektsteuerung und Projektleitung
- Architekt:in (w/m/d) oder Ingenieur:in Hochbau (w/m/d) für die Projektsteuerung und Projektleitung
- Projektleitung für die Entwicklung eines städtebaulichen Konzeptes zur Erneuerung und Instandhaltung sowie Neuplanung städtischer Brunnen