Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/-in Stabsstelle Verwaltungsmodernisierung
Arbeitgeber: Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 08.09.2026
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 52/2025
- Kontakt
-
Herr Gutermann, Frau Wutke
Telefon: 0361/57 331 3381
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihr Aufgabengebiet als Referent/-in in der Stabstelle Verwaltungsmodernisierung umfasst insbesondere:
· Analyse und Bewertung von Modernisierungsansätzen im Bund und in anderen Bundesländern sowie die Entwicklung von Eckpunkten aus der Perspektive des Freistaats Thüringen
· Analyse der Ausgangslage und Bewertung für die Beschleunigung von Verwaltungsabläufen am Beispiel der Verwaltungsabläufe im Bereich der Landesentwicklung und -planung
· Unterstützung der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) "Moderne Verwaltung"u. a. bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen einer modernen Verwaltung einschließlich der Fragen zur Verwaltungs- und Funktionalreform, die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der IMAG "Modernes Thüringen"und die weitere Konzipierung und Umsetzung der Aufgabenkritik 2.0
· Begleitung der Entwicklung der Aufgabenkritik 2.0 und Einführung in der Thüringer Landesverwaltung, u. a. Analyse der zentralen Potenzialbereiche -Automatisierung, Aufgabenkritisches Benchmarking, Querschnittsaufgaben sowie Aufgabenverteilung und Schnittstellen
· Entwicklung von Konzepten und Leitfäden sowie methodische Unterstützung der Ministerien in Erhebungs-, Einführungs-, Umsetzungs- und Evaluationsprozessen
Anforderungsprofil:
Zwingende Qualifikation
· Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechni-schen Verwaltungsdienstoder
· ein mit einem Master oder gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Politik- oder Verwaltungswissenschaften bzw. Staats-wissenschaften mit den Schwerpunkten Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder im Bereich der Ver-waltungsökonomie oder Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Management, Public Administration, Projekt- und Prozessmanagement, Organizational Management (Schwerpunkt Verwaltungsmanage-ment)
Was wir uns wünschen
· Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, in der Organisationsentwicklung, im Veränderungs-management sowie in der Anwendung agiler Arbeitsmethoden, Verwaltungserfahrung · Kenntnisse im Staatsorganisations- und Verwaltungsrecht
· ausgeprägtes Interesse an allen Aspekten von Digitalisierungsprozessen
· Fähigkeit zum analytischen Denken sowie zu selbständigem und systematischen Arbeiten
· ausgeprägte Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
· Organisationsgeschick, Durchsetzungsstärke und ausgeprägte Zielorientierung
· Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
· Bereitschaft zu Dienstreisen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Key-Account-Manager/-in (m/w/d)
- Archivleitung (m/w/d) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung
- Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit 28 Stunden
- Machine Learning Spezialist/-in (w/m/d) im Referat "Basisregister für Unternehmen - Grundsatz- und Querschnittsaufgaben" (I12)
- Abteilungsleiter/in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)