Kontakt_Seitenfunktionen

Versorgungsingenieurin bzw. Versorgungsingenieur (m/w/d) für die Entwicklung und Betreuung von verschiedenen Sanierungs-, Umbau- und Neubauprojekten
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Görlitz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 17.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- n25-062
- Kontakt
-
Alexander Welk
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als
Versorgungsingenieurin bzw. Versorgungsingenieur (m/w/d)
für die Entwicklung und Betreuung von verschiedenen Sanierungs-, Umbau- und Neubauprojekten
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 12 TV-L)
zunächst für 2 Jahre (Befristung gem. §14 Abs. 2 TzBfG) mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende einer erfolgreichen Aufbauphase zu besetzen. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in der „Tarifvertrag Bund“ des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) geplant. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
In enger Abstimmung mit den zukünftigen Nutzenden sowie unter der Berücksichtigung der Prozesse an den beiden Projektzentren (TUD und DESY) während der Aufbauphase, begleiten Sie die Projektentwicklung und Planung eines großen Forschungscampus für das DZA.
Mit der Begleitung der Bedarfs- und Grundlagenermittlung startet die Projektentwicklung und wird der Grundstein für die Umsetzung der baulichen Maßnahmen auf dem Kahlbaumareal in Görlitz gelegt. Die Koordination von Teilprojekten und die fachliche und inhaltliche Prüfung von Bereichen des Projektcontrolling (Kostenschätzung/ Kostenprognose/Rahmenterminpläne) sind Teil Ihrer Aufgaben. Als Teammitglied der Bauabteilung, bestehend aus Architektinnen und Architekten sowie Haustechnikingenieurinnen und -ingenieuren übernehmen Sie die Rolle der Bauherrenvertretung. In Ihre Verantwortung fällt die Betreuung der Fachplanerinnen und Fachplaner sowie der Kontakt zu Behörden.
Ihre Aufgaben:
- ingenieurtechnische Arbeiten bei allen planerischen und baulichen Vorhaben, fachliche Anleitung und Betreuung der untergeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Gebäude- und Versorgungskonzepten mit den Projektteams
- Entwicklung und Weiterentwicklung des Energiemanagements und der technischen Baustandards
- Erstellung von Kostenkalkulationen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen unter Berücksichtigung von VOB/VHB sowie Mitwirkung bei der Vergabe
- Gewerkeübergreifende Koordination von Baumaßnahmen und Durchsetzung der Anforderungen und Interessen des DZA
- Entwicklung von Planungsvorgaben
- Betreuung und Überwachung von externen Planerinnen und Planern besonders in Bezug auf Qualität und Termineinhaltung unter Beachtung der HOAI und VDI 6026
- Aufstellen und Überwachen von Wartungs-/ Instandhaltungsregeln und –maßnahmen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen unter Beachtung der VOB / VHB sowie Mitwirkung bei der Vergabe
- Koordination, Betreuung, fachliche Bewertung, Qualitätskontrolle und Abnahme vergebener Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen
- Projektmanagement für Projekte wahrnehmen und Teilkonzepte unter Berücksichtigung der einzelnen Forderungen der beteiligten Fach-/ Wissenschaftsbereiche erarbeiten
- Betreuung/ Koordination und Überwachung aller Planungsbeteiligten und Bauausführenden, insbesondere im Fachbereich Versorgungstechnik sowie Bauleitung für das jeweilige Projekt
Anforderungsprofil:
Ihre Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss (z. B. Diplom-Ingenieurin bzw. -Ingenieur (FH) bzw. Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen
- Berufserfahrung im Projektmanagement und/oder als Bauleiterin bzw. Bauleiter (Lph. 4-8 nach HOAI)
- fundierte Kenntnisse der behördlichen und gesetzlichen Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen für Vergabeverfahren sowie für die Planung und Abwicklungen von Bauvorhaben im öffentlichen Dienst
- idealerweise Erfahrungen in Zuwendungsbaumaßnahmen des Bundes
- Fähigkeit zum analytischen, strukturierten und zielführenden Arbeiten im Team
- sicheres und kommunikationsstarkes Auftreten, Organisations- und Verhandlungsgeschick und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Freude an der Gestaltung von Prozessen und Abläufen
- sicherer Umgang mit relevanten DV-Programmen, CAD-Programmen, Termin- und Kostensteuerungs-Tools, AVA-Programmen
- idealerweise Erfahrung im nachhaltigen Bauen
Als Bewerberinnen und Bewerber nach § 14 (2) TzBfG kommen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betracht, mit denen bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen bestand. Eine entsprechende Erklärung ist dem Bewerbungsschreiben beizufügen.
Das bieten wir Ihnen:
- die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
- die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten
- ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
- Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase.
Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „n25-062“ bis zum 17.09.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik ( DZA), Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- MSR-Techniker (m/w/d)
- Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben im Jobcenter - in Teilzeit mit 19,5 h / Woche (Arbeitsort: Amberg oder Sulzbach-Rosenberg)
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Arbeitssicherheit Hannover (m/w/d)
- Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) für die Digitalisierung des Bereichs Straße und Verkehrssteuerung
- Inhouse Consultant (m/w/d) für KI im Personalbereich