Kontakt_Seitenfunktionen

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter zur Vorbereitung eines Untergrund-Forschungslabors (m/w/d)
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 11.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Alexander Welk
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen.
Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase für das DZA enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden.
Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten.
Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter
zur Vorbereitung eines Untergrund-Forschungslabors (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L)
zunächst bis 31.12.2025, mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
- wissenschaftliche Forschungs- und Leitungstätigkeit, Steuerung und Kontrolle aller Projektphasen zum Aufbau eines Untergrund-Forschungslabors
- Planung, Durchführung und Koordinierung wissenschaftlicher Forschungstätigkeit inkl. Planung von Arbeitsabläufen, Personaleinsatz und Budgetverwaltung
- Koordination und fachliche wissenschaftliche Begleitung des interdisziplinären Austauschs zwischen den Beteiligten hinsichtlich der geologischen Voraussetzungen und der astrophysikalischen Vorgaben der Forschungseinrichtung DZA
- Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen und Methodenplanung
- Organisation, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen
- Identifikation von Fördermöglichkeiten und Verfassen von Förderanträgen
- Abstimmung mit internen Teams und externen Partnern auf nationaler und internationaler Ebene
- fachliche Anleitung, Weiterbildung und Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen:
- abgeschl. wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion auf dem Fachgebiet der Physik, Geologie, Ingenieurwesen oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung und möglichst dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
- zusätzlich Fachwissen im Themenbereich Betriebswirtschaftslehre, Management, Datenanalyse und -auswertung
- vertiefte Kenntnisse in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- fundierte Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in den einschlägigen unterschiedlichen Forschungsfeldern
- Kenntnisse im Umgang mit der Messtechnik und Programmierkenntnisse
- Kenntnisse über existierende Technologien und technische Verfahren zum Aufbau eines Untergrund-Forschungslabors
- Kenntnisse im Bereich Wissenschaftsförderung (Fördermittel, Projektantragswesen, der Dokumentationsrichtlinien von Mittelgebern, im Projektmanagement und in Präsentationstechniken
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, von Vorteil sind auch Sorbisch-Kenntnisse oder Kenntnisse anderer slawischer Sprachen
Wir bieten:
- die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
- die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten
- die Möglichkeit, die personellen Voraussetzungen zu schaffen, um so die Entdeckung bahnbrechender Forschungsergebnisse zu unterstützen und einen Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben zu leisten
- ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie
- Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase.
Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „w25-124“ bis zum 11.08.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Herrn Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG
- Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Elektrotechnik (25-148-2B)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Umweltmonitoring
- IT-Projektmitarbeiterin / IT-Projektmitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Fachanwendungen
- Referentin / Referent (w/m/d) für den Hydrologischen Dienst der oberirdischen Gewässer