Kontakt_Seitenfunktionen

Hochschulsekretärin bzw. Hochschulsekretär (m/w/d)
Arbeitgeber: TU Dresden, Professur für Raumfahrtsysteme
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- n25-045_w1
- Kontakt
-
Herrn Prof. Martin Tajmar
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik , ist an der Professur für Raumfahrtsysteme zum 15.07.2025 eine Stelle als
Hochschulsekretärin bzw. Hochschulsekretär (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 6 TV-L)
zunächst bis voraussichtlich 21.10.2025 in Mutterschutzvertretung mit der Option der Verlängerung für die Dauer der Elternzeit zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
- Organisation des Sekretariats der Professur
- allgemeine Verwaltungsaufgaben: Postbearbeitung, Terminplanung/-überwachung; schriftliche und mündliche Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache; Erstellung von Statistiken (Fortbildungen, Nachweise, u.ä.); Pflege der Homepage
- Unterstützung der Mitarbeiter/innen in Lehre und Forschung; Betreuung von Studierenden in technisch-organisatorischen Angelegenheiten u. von inländischen sowie ausländischen Gästen; Bearbeiten und Führen von Statistiken für das Berichtswesen.
- Unterstützung in finanztechnischen Belangen, z.B. Prüfen von Lieferungen und Rechnungen sowie Auslösen und Überwachen von Bestellungen (über SAP-SRM); Einholen von Angeboten für Materialbestellungen; Unterstützung bei der finanztechnischen Überwachung der Sachmittelkonten
- Vor- und Nachbereiten von Dienstreisen
- Führen von Inventarlisten
- Vorbereitung der Beantragung von Personalmaßnahmen
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen:
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellter oder in einem vergleichbaren Beruf
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere Beherrschung der gängigen Bürosoftware und moderner Büro- und Kommunikationstechnik
- selbständiges Arbeiten
- freundliches und kompetentes Auftreten und Teamfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit SAP sind erwünscht
- Erfahrungen aus dem Verwaltungsumfeld und Kenntnisse universitärer Strukturen sind von Vorteil
Wir bieten:
- interessante Themen zu Raumfahrt im Allgemeinen
- flexible, familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gefördertes Jobticket
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Hochschul- und Gesundheitssport
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.06.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an raumfahrtsysteme@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden , Professur für Raumfahrtsysteme, Herrn Prof. Martin Tajmar, Helmholtzstr.10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Büroassistent*in im Immobilienbereich (m/w/div)
- Sachbearbeitung Systembetreuung OPEN/PROSOZ (m/w/d)
- Buchhalter/-in (m/w/d) für Anlagenbuchhaltung und Jahresabschluss
- Schulverwaltungsassistenz (m/w/d)
- Aushilfskraft im Rahmen eines Minijobs für Energieeffizienzprojekte (m/w/d)