bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

fünf Re­fe­rent:in­nen (m/w/d)

Arbeitgeber: Hochschulrektorenkonferenz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
25-38-04
Kontakt
Monika Dilba
Telefon:  0228 887 0
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit (www.hrk.de).

Die HRK sucht zum 01.01.2026 fünf

Referent:innen (m/w/d)

für das vom BMFTR geförderte Projekt „KI-LOTSE – Leitstelle für Orientierung, Technologie, Service und Expertise zu Künstlicher Intelligenz an Hochschulen“. Die Förderung steht bislang unter einem Finanzierungsvorbehalt, eine Förderzusage durch das Ministerium wird für den Herbst 2025 erwartet.

Worum es geht:

Als zentrale Servicestelle zum Thema KI wird KI-LOTSE die Hochschulen in Deutschland bei der strategischen Entwicklung unter dem Aspekt der Künstlichen Intelligenz als neuem Element der digitalen Transformation unterstützen. Das Projekt umfasst die Begleitung bei der systemischen Transformation in Bezug auf hochschulexterne Rahmenbedingungen (Rechtsfragen, Infrastruktur, Ressourcen) und leistet Unterstützung bei einer (rechts)sicheren und effizienten Nutzung von KI in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Die einzelne Stelle beschäftigt sich mit systemischen Think Tank-Aktivitäten, Unterstützung von Good Practice-Sammlungen, KI-Beratung von Hochschulleitungen und Erarbeitung von Handreichungen sowie Durchführung von Veranstaltungen.

Was wir bieten:

Die Stelle wird nach TV-L 13 vergütet und ist bis zum voraussichtlichen Projektende 31.03.2029 befristet. Dienstort ist Bonn. Die Stellen können in Vollzeit oder vollzeitnah besetzt werden.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Jobticket sowie Betriebssportangebote.

Die HRK setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen (m/w/d) bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen:

  • Gute Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz und mit den damit verbundenen Problemstellungen und Lösungsansätzen für deren Einsatz im Bildungskontext,
  • Erfahrungen im Prozess- und Qualitätsmanagement sowie ein Verständnis der Organisation und strategischen Entwicklung von Hochschulen,
  • gute Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems und der Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse im Bereich Studium und Lehre,
  • Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sind wünschenswert.

Wir suchen eine leistungsstarke und teamorientierte Persönlichkeit. Der offene und kommunikative Umgang mit den Kolleg:innen ist für Sie ebenso selbstverständlich wie der professionelle Umgang mit externen Partner:innen. Sie bringen zudem ein hohes Maß an Präsentations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten mit und haben erste Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen. Die Aufgaben erfordern eine besonders hohe Ergebnisorientierung und ausgeprägten Gestaltungswillen.

Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder äquivalent) erwarten wir von Ihnen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, ausgeprägtes konzeptionelles Denken, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@hrk.de zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer 25-38-04 bis zum 07.10.2025 (Eingangsdatum) an die Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz, Frau Monika Dilba, Ahrstraße 39, 53175 Bonn.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"