bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ar­chi­tekt:in Mu­se­ums­bau­pro­jek­te (m/w/d)

Arbeitgeber: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
22/2024
Kontakt
Aileen Lenk
Telefon:  03024002298
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin
sucht zum 1. August 20204, befristet auf 5Jahre
und in Vollzeit (39Wochenstunden) oder, eine:n

Architekt:in
Museumsbauprojekte
(m/w/d)


Entgeltgruppe 11TVöD-V VKA, Tarifgebiet Ost

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin

Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.

Die Projekte

Zurzeit werden für die Stiftung Stadtmuseum verschiedene Bauprojekte geplant und realisiert. Das größte Projekt ist die umfassende Sanierung des Märkischen Museums und dessen Erweiterung durch das Marinehaus. Dieses wird zukünftig Räume für Veranstaltungen und Theater, Ateliers und Werkstätten, ein „BerlinLabor“ sowie Gastronomie bieten. Durch die Verbindung des traditionsreichen Märkischen Museums mit dem Marinehaus wird ein lebendiges Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park geschaffen, das die Vision eines Stadtmuseums neuen Typs verwirklichen soll: gleichermaßen kulturelles Gedächtnis der Stadt wie ein relevanter Ort für die Stadtgesellschaft zur Auseinander-setzung mit der Gegenwart und Zukunft. Der Vollbetrieb ist für das Jahr 2028 geplant.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei und baufachliche Begleitung von Bauprojekten der Stiftung Stadtmuseum Berlin mit den Schwerpunkten Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park und Museumsdorf Düppel
  • Schnittstellenfunktion zwischen Beteiligten der Bauprojekte und innerhalb der Stiftung
  • Mitwirkung bei der Feststellung von Nutzer:innenbedarfen und deren Übermittlung in die Bauprojekte
  • Nutzer:innenvertretung gegenüber der Berliner Immobilien-management GmbH (BIM), Planer:innen/Architekt:innen, Zuwendungsgeber:innen und der Senatsverwaltung
  • Erstellung und Entwicklung von Betriebs- und Nutzungskonzepten für die Liegenschaften der Stiftung Stadtmuseum Berlin
  • Mitarbeit bei Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Kostenermittlung und -verfolgung
  • Mitarbeit bei der Planung, Koordination und Kontrolle von externen Dienstleistungen
  • Vertretung und Verantwortung von baufachlichen Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Denkmalpflege
  • Erstellung von Bauunterlagen (Gebäudedokumentation, Zeichnungen, Präsentationen etc.)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten (z. B. an Zuwendungsgeber:innen)
  • Sicherstellen des reibungslosen Ablaufs sämtlicher Aufgaben des Baureferats

Anforderungsprofil:

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder einem vergleichbaren Bereich (Bachelor) und erste Berufserfahrung
  • Kenntnisse gängiger Regelwerke (DIN, VOB, BauO Bln, ABau, BauGB, Denkmalschutzgesetz)
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Ausschreibung, Vergabe, Kostenermittlung und -verfolgung
  • souveräne Anwendung von CAD-Programmen, bevorzugt AutoCAD (2D)
  • sicherer Umgang mit MS Office
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau C1
  • Kenntnisse der englischen Sprache, mindestens auf Niveau B2

Wünschenswert sind:

  • praktische Erfahrungen in den Bereichen Denkmalpflege, Museumsbauten und der Ausstellungsgestaltung
  • Erfahrung im öffentlichen Bauen
  • Erfahrung in den Bereichen barrierefreies Bauen und Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird

Anforderungen

  • Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Entscheidungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Diversitätskompetenz

Was wir Ihnen bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 11TVöD-V VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber-verbände) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (die Stufen-Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Erfahrung)
  • 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung zur Gesundheitsförderung
  • einen Arbeitsplatz in Berlin-Mitte
  • die Möglichkeit mobilen Arbeitens
  • Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr

Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern

Für die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung absolute Priorität, weshalb wir uns ausdrücklich auch über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven freuen.
Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Wie Sie sich bewerben können

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. Juni 2024 unter Angabe des Kennzeichens 22/2024 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Kündigungsfrist) über unsere online Bewerbungsplattform: https://stadtmuseum.onlyfy.jobs/apply/ior9qbcc5vw8kaqusapjk38xgn045t9.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"