Kontakt_Seitenfunktionen

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Arbeitgeber: Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Bereich Veranstaltungen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- ZSE-38-2025
- Kontakt
-
Kerstin Prietz
Telefon: +49 30 266 41 1 740
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bewerbungsfrist
bis 19.10.2025
Vertragsbeginn
01.01.2026
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
39 Stunden / Teilzeit möglich
Vergütung
Entgeltgruppe 11 TVöD Bund
Arbeitsort
Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist in der Zentralen Service-Einheit in der Abteilung Medien, Kommunikation und
Veranstaltungen im Referat Marketing, Protokoll und Veranstaltungen die Stelle einer/eines
Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Bereich Veranstaltungen
zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Staatsbesuchen und Besuchen anderer hochrangiger Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Kultur aus dem In- und Ausland
- Beratung der SPK-Einrichtungen in protokollarischen Belangen
- Konzeption, Organisation, Koordination sowie logistische Umsetzung von Veranstaltungen - auch in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partner:innen
- Budgets verwalten einschließlich Gestaltung einzelner Kostenpositionen
- Fachadministration der Adressdatenbank
- Erarbeiten von Workflows und Prozessen
Anforderungsprofil:
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- umfassende und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungsorganisation, insbesondere von Veranstaltungen mit protokollarischem Schwerpunkt
- gute Kenntnisse der öffentlichen Auftragsvergabe
- Sicherheit im Formulieren und Redigieren von Texten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Umfassende Erfahrung in der Nutzung von Datenbanken
Erwünscht:
- Kenntnisse protokollarischer Anschriften, Anreden und Rangfolgen, Regelwerk Protokoll-Inland sowie Protokoll-Ausland
- Grundkenntnisse von Versammlungsstätten-Verordnungen
- Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten (Homeoffice)
- kostenlose Parkplatzmöglichkeit am Einsatzort
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jobticket mit monatlich bis zu 23,28 € Zuschuss
- Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet
Frank Eberle
+49 30 266 41 1448
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Kerstin Prietz
+49 30 266 41 1 740
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer:ZSE-38-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachverantwortlicher (m/w/d) für die Analyse der Sozialstatistiken
- Sachbearbeiter Organisation (m/w/d) im Personal- und Organisationsamt der Stadt Bitterfeld-Wolfen
- Sachbearbeitung Duales Studium (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Grundstücksverkehr (m/w/d)
- SGL Mobilität (m/w/d)