Kontakt_Seitenfunktionen

Leiter:in des Referats "Bauunterhalt" (m/w/d)
Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Bewerbungsfrist
- 05.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- ZSE-23-2025
- Kontakt
-
Monique Cziha
Telefon: +49 30 / 266 - 41 1630
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bewerbungsfrist
bis 05.10.2025
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich
Vergütung
bisEG 14 TVöD Bund(je nach Qualifikation)
Arbeitsort
Tiergarten
10785 Berlin
In der Abteilung Bau, Bauunterhalt und Betrieb der Zentralen Service-Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als
Leiter:in des Referats "Bauunterhalt" (m/w/d)
zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt dieStiftung Preußischer Kulturbesitz(SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Viele Gebäude sind weltweit bekannt und prägen das Stadtbild Berlins maßgeblich. Ihre architektonische Qualität und historische Bedeutung heben sie aus dem Alltag des üblichen Planungs- und Baugeschehens weit heraus und machen ihre Betreuung zu einer überaus interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe. Wir arbeiten daran, sie für die Zukunft leistungsfähig und attraktiv zu machen. Unser Spektrum reicht dabei von Schinkel bis Scharoun, von Museum bis Forschungslabor, von Denkmalschutz bis Nachhaltigkeit im Bauen.
DasReferat Bauunterhaltist in neuer Organisationsform im Aufbau und zuständig für die Strategie, Koordination und Steuerung des Bauunterhalts der SPK inkl. des laufenden ProjektsSonderprogramm Bauunterhalt.
Ihre Aufgaben
- Entwickeln und Leiten des Referats mit insgesamt ca. 10 Mitarbeiter:innen
- Gestalten und Etablieren von Prozessen und Schnitt-stellen mit den verschiedenen intern Beteiligten (insbes. dem Referat Betrieb und den Nutzer:innen der Häuser) sowie externen Partner:innen (insbes. dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) als Dienst-leister)
- Entwickeln von strategischen Konzepten und Definieren der Anforderungen für den Bauunterhalt unter Beachtung der betrieblichen Vorgaben
- Controlling der Zielerreichung im Bauunterhalt und Steuerung von Prozessen
- Kompetenzaufbau und Eigenerledigung von Bauunterhalts-Maßnahmen im Referat
Anforderungsprofil:
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleich-wertiger Studienabschluss) im Fach Architektur oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung
- große Erfahrungen im Bauprojektmanagement, bevorzugt im öffentlichen Bereich
- sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Rechts-vorschriften für das Bauen in einer öffentlichen Institution
- gute Deutschkenntnisse
Erwünscht:
- ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Verhandlungsgeschick
- sehr gute Organisationsfähigkeiten
- sachorientierte Durchsetzungsfähigkeit
- integrativer und kollegialer Arbeitsstil
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- abwechslungsreiche, herausfordernde Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen für Eigeninitiative und konzeptionelle Arbeit
- eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in teamorientierten Arbeitsumfeld
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Vergütung nach dem TVöD Bund und jährliche Sonderzahlung
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie Zeitausgleich bei Überstunden
- Heiligabend und Silvester als arbeitsfreie Tage
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen
Fragen zum Aufgabengebiet
Claudia Zirra
+49 30 / 266 - 41 5000
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Monique Cziha
+49 30 / 266 - 41 1630
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer:ZSE-23-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
- Dokumentation von Arbeitsproben
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Ingenieur*in oder Physiker*in
- Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 352/2025
- Referentin / Referent (w/m/d) mit der Qualifikation Master bzw. Diplom der Fachrichtung Landschaftsökologie, Agrarbiologie, Naturschutz oder vergleich
- Core Facility Manager (m/f/d) Next Generation Sequencing
- Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) - Projekt Neuland betreten und gestalten