bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Bi­blio­the­kar:in (w/d/m) Clea­ring­stel­le For­ma­ler­schlie­ßung

Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Bewerbungsfrist
06.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
SBB-IIA-5-2025
Kontakt
Szito Gabor
Telefon:  +49 30 266 43 1475

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir bieten Raum

für exzellente Forschung

Bewerbungsfrist

bis 06.06.2025

Vertragsbeginn

nächstmöglicher Zeitpunkt

Befristung

unbefristet

Wochenstunden

39 h / 41 h / Teilzeit möglich

Vergütung

bisEG 12 TVöD Bund (je nach Qualifikation) /
A 13 g BBesO

Arbeitsort

Potsdamer Str. 33
10785 Berlin

In derAbteilung Bestandsentwicklung und MetadatenderStaatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als

Bibliothekar:in (w/d/m) Clearingstelle Formalerschließung

zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grundsätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung. Der Abteilungsleitung zugeordnet sind Sie an der Weiterentwicklung von RDA auf (inter-)nationaler Ebene beteiligt und beraten in der Stabi in allen Regelwerks- und Formatfragen.

Ihre Aufgaben

  • Redaktion (Ausarbeitung und Festlegung) der Stabi-Hausregeln für Formalerschließung nach RDA und Format
  • Klärung und Entscheidung von Zweifelsfällen von Regelwerks-, Format- und Datenerfassungsfragen aus allen katalogisierenden Abteilungen der Stabi
  • Mitarbeit an der Regelwerks- und Formatentwicklung nach RDA für alle Publikationsformen und Materialarten zu allen Fragen der Formalerschließung auf Verbund- und (inter-) nationaler Ebene
  • Zusammenarbeit mit den Redaktionen der GND sowie der ZDB, EZB, DBIS einschließlich der erforderlichen Absprachen für die Formalerschließung und das Format
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen

Anforderungsprofil:

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem verwanden FachoderLaufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienstoderauf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse aller Regelwerke und Formate der Formalerschließung
  • Kenntnisse im Bereich Metadaten wie z.B. LIDO, EAD, METS/MODS, Dublin Core sowie verschiedener Formate wie z.B. Pica, MARC, ONIX, RIS
  • Kenntnisse für den bibliothekarischen IT-Einsatz
  • Organisationstalent, Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick,
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht:

  • Kenntnisse des Aufbaus und der Strukturen der Datenbanken des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV), des Süd-West-Verbundes (SWB) und anderer Bibliotheksverbünde sowie anderer Datenbanken (wie ZDB, EZB, DBIS, GND u.a.) und bibliographischer Nachweise einschließlich der eingesetzten Formate und Schnittstellen
  • Rezeptive Kenntnisse in westeuropäischen Fremdsprachen
  • Teamfähigkeit und starkes Durchsetzungsvermögen

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist in diesem Fall im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich

Wir fördern und begrüßen

  • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Fragen zum Aufgabengebiet

Dr. Jelka Weber

+49 30 266 43 2900

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Szito Gabor

+49 30 266 43 1475

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer:SBB-IIA-5-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung bei Beamt:innen

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"