Kontakt_Seitenfunktionen

Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Provenienzerschließung / Restitution
Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- SBB-IIIA-3-2025
- Kontakt
-
Gabor Szito
Telefon: +49 30 266 43 1475
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bewerbungsfrist
bis 28.05.2025
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
unbefristet
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich
Vergütung
EG 8 TvöD Bund
Arbeitsort
Unter den Linden 8,10117 Berlin
In derAbteilung Handschriften und Historische DruckederStaatsbibliothek zu Berlin- Preußischer Kulturbesitz ist im Provenienzforschungsteam eine Stelle als
Bibliotheksmitarbeiter:in (w/d/m) Provenienzerschließung / Restitution
in einem vielfältigen und innovativen Aufgabenbereich zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke ist die größte Sonderabteilung der Staatsbibliothek. Sie garantiert die nationale und internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Verlagsarchive, graphische Sammlungen, alte und seltene Drucke, künstlerische Drucke, Einblattdrucke), darunter UNESCO-Weltkulturerbe.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der Provenienzerschließung
- Recherchieren und Erfassen von Provenienzmerkmalen im ProvenienzWiki, in der GND und im Verbundkatalog K10plus
- Vorbereitende und begleitende Arbeiten im Rahmen von Restitutionsverfahren
- Durchführen von Schulungen und Unterstützen der Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil:
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothekoderauf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse im Bereich der Provenienzforschung und -erschließung
- IT-Kenntnisse, insbesondere Affinität zur Datenmodellierung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Erwünscht:
- Kenntnisse der Erfassungsregeln der GND
- Kenntnisse des PICA-Formates sowie der WinIBW-Software
- Breite passive Sprachkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
- Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei Fünf-Tage-Woche)
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet
Michaela Scheibe
+49 30 266 43 1300
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Gabor Szito
+49 30 266 43 1475
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer:SBB-IIIA-3-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html