Kontakt_Seitenfunktionen

Referent:in digitale Lernangebote (w/m/d)
Arbeitgeber: Stiftung Kinder forschen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 2025-015
- Kontakt
-
Heidemarie Mücke
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.
Wir suchen für die Unterstützung unseres Teams „Online-Lernen“ im Bereich Inhalte & Fortbildung zum
1. Juli 2025 eine:n
Referent:in digitale Lernangebote (w/m/d)
(Kennziffer 2025-015)
befristet bis zum 30. September 2026 als Elternzeitvertretung mit
Teilzeit 32 Std. / Woche vom 1. Juli 2025 bis zum 31. Dezember 2025 und mit
Teilzeit 27 Std. / Woche vom 1. Januar 2026 bis zum 30. September 2026.
Deine Aufgaben
- Du entwickelst einfache bis komplexe digitale Lernangebote für Kinder und Erwachsene
- Du moderierst die Online-Community der Stiftung auf der Lernplattform und entwickelst diese entsprechend den Bedarfen der Zielgruppe weiter
- Du führst Online-Lernangebote durch und begleitest Referent:innen bei Erstellung und Durchführung von Online-Lernangeboten
- Du unterstützt bei der Verbreitung digitaler Bildungsangebote
- Du arbeitest eng mit anderen Stiftungsteams sowie Stiftungspartner:innen bei inhaltlichen Fragestellungen und wichtigen Veranstaltungen rund um das Thema Online-Lernen zusammen
- Du repräsentierst die Stiftung als Referent:in auf internen und externen Fachveranstaltungen und Fortbildungen und vernetzt dich mit anderen Initiativen
- Du stimmst deine Arbeit bedarfsorientiert mit anderen Bereichen ab und arbeitest konstruktiv an den Schnittstellen zwischen Teams, Projekten und Bereichen mit
Anforderungsprofil:
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Erwachsenenpädagogik, Medienpädagogik oder entsprechende Zusatzqualifikationen
- Du hast Kenntnisse im Umgang mit Lernmanagementsystemen, Erfahrungen mit Totara (moodle) sind von Vorteil
- Du bringst Erfahrungen in der Konzeption von Online-Lernangeboten mit und moderierst diese souverän
- Du verfolgst aktuelle digitale Lerntrends und hast Erfahrung in der Erstellung integrierter Lernszenarien aus Online- und Präsenzelementen
- Du verfügst über Fachkenntnisse in der Gestaltung von Lernprozessen mit Erwachsenen und hast Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, idealerweise mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften
- Du hast Freude an der Arbeit und dem Austausch mit anderen Menschen und verfügst über eine starke Kommunikationskompetenz
- Du überzeugst mit analytischem Denkvermögen, einer zielorientierten, strukturierten sowie pragmatischen Arbeitsweise
- Du setzt klare Prioritäten und bist entscheidungs- sowie durchsetzungsstark
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Flexibilität zeichnen dich aus
- Du bringst die Bereitschaft und Fähigkeit mit, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen
Unser Angebot
- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung bis zur EG 13 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur
Wir freuen uns über den Eingang Deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2025-015. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/stellenangebote
Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden besonders berücksichtigt.
Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Anett Pauly unter der E-Mail: anett.pauly@stiftung-kinder-forschen.de und zum Bewerbungsverfahren Heidemarie Mücke unter 030 23 59 40 -366 gern zur Verfügung.
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Lehrende bzw. Lehrender (w/m/d) Rechtswissenschaften am Fachbereich Polizei
- Dezernatsleitung Finanzen und Controlling
- Volontärin / Volontär (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das LVR-Landesmuseum Bonn
- Projektmanager:in / Transferscout (m/w/d) - Hochschulkooperationen und Tandemprofessuren
- Referentin oder Referent für Diversity mit Fokus Inklusion/Barrierefreiheit