bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

De­pot­ver­wal­ter/-in im Mu­se­um (m/w/d) (Ent­gelt­grup­pe 4 TVöD) Kenn­zif­fer 19-25

Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verkehr, Transport u. Logistik
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kennziffer
19-25
Kontakt
Anke Löschhorn
Telefon:  02289165-510
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Sie haben großes Interesse als Depotverwalter für ein Museum zu arbeiten? - Dann suchen wir Sie!

Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für den Standort Bonn suchen wir unbefristet zum 01. Januar 2026 eine Persönlichkeit als

Depotverwalter/-in im Museum (m/w/d)

(Entgeltgruppe 4 TVöD)

Kennziffer 19-25

Was erwartet Sie?

Tätigkeiten im Informationszentrum

  • Fachgerechte Ein- und Auslagerung von Bibliotheksbeständen unter Beachtung konservatorischer Vorgaben
  • Standortvergabe und Kontrolle der Standortsystematik
  • Betreuung von Sichtungsterminen im Depot und Aufsicht im Lesesaal
  • Systematische Depotverwaltung sowie Kontrolle und Optimierung der Depoteinrichtungen
  • Funktionskontrolle und Pflege der Depottechnik und aller zugehörigen Geräte
  • Zugangskontrolle und Sicherheit der Depotbereiche

Tätigkeiten im Publikationsdepot

  • Annahme, Kontrolle und Einlagerung von Lieferungen (Werbe- und Informationsmaterialien, Publikationen, weitere Drucksachen)
  • Ordnungsgemäße und systematische Lagerhaltung sowie Strukturierung des Depots
  • Verwaltung von Beständen: Übersicht über Ein- und Ausgänge, Dokumentation der Materialbewegungen, regelmäßige Bestandskontrollen
  • Sicherstellung einer termingerechten Nachbestellung und Meldung bei sich abzeichnenden Engpässen
  • Enge Abstimmung mit Shopmanagerin, Besucherdienst, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit sowie Poststelle und weiteren Bedarfsträgern
  • Ansprechpartner für externe Dienstleister (Lieferungen, Entsorgungen, Sonderaktionen)
  • Vorbereitung und Unterstützung von Maßnahmen zur Inventur

Anforderungsprofil:

Was sollten Sie mitbringen?

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachlagerist/-in oder vergleichbar (2-jährige Ausbildung)
  • Erfahrung im Umgang mit sensiblem Kulturgut und Bibliotheksbeständen sind wünschenswert
  • Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen des Arbeitsfeldes Museum und Bibliothek
  • Führerschein Kl. B ist zwingend Voraussetzung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen
  • Körperliche Belastbarkeit zur Ausübung auch schwerer Tätigkeiten (gelegentlich)
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Berufsfeld
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze

Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF-Format in nur einer Datei) bis zum 12. Oktober 2025 unter Angabe der Kennziffer 19-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Löschhorn gerne unter 0228/9165-510 zur Verfügung.

Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 44 geführt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"