bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

On­line-Re­dak­ti­on (m/w/d) (EG 11 TVöD)

Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Leipzig
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
12-25
Kontakt
Anke Löschhorn
Telefon:  0228/ 9165- 510

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Haben Sie Lust, deutsche Zeitgeschichte für die Stiftung Haus der Geschichte am Standort Leipzig digital zu kommunizieren? Unterhaltsam, präzise und spannend! Können Sie gut auf die Netz-Community eingehen und bringt Sie auch Gegenrede nicht aus der Ruhe? – Dann suchen wir Sie!

Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig suchen wir ab sofort in Teilzeit und befristet bis zum 31.12.2027 eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit für die

Online-Redaktion (m/w/d)

(EG 11 TVöD)

Teilzeit 16 Stunden

Kennziffer 12-25

Was erwartet Sie?

  • Digitale Kommunikation von Inhalten zur deutschen Geschichte seit 1945 in Text, Bild, Video und Reel auf den Social-Media-Kanälen (Instagram/Facebook/YouTube) der Stiftung inklusive Rechteklärung
  • Community-Management und Social-Media-Monitoring
  • Gestaltung, Betreuung und Moderation der Web-Präsenz der Stiftung Haus der Geschichte (hdg.de.)
  • Redaktion inhaltlich ausgerichteter Online-Angebote der Stiftung

Anforderungsprofil:

Was sollten Sie mitbringen?

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Politik- oder Kulturwissenschaften
  • Nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte
  • Fähigkeit zum Schreiben von zielgruppenorientierten Texten sowie gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung
  • Kenntnisse in der Produktion von Bewegtbild (Drehen und Schneiden von Reels und Videos) sowie im Umgang mit Datenbanken und dem Content Management System Typo3
  • Erfahrungen im Bereich Online-Marketing, Community-Management und Social-Media-Monitoring sind erwünscht
  • Persönliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Fähigkeit zur standortübergreifenden Teamarbeit
  • Bereitschaft zu gelegentlicher Wochenend- und Abendarbeit

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Berufsfeld
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit
  • Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV

Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF-Format in nur einer Datei) bis zum 10. September 2025 unter Angabe der Kennziffer 12-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Lehmann, Telefon 0228/9165-361, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.

Digitale Vorstellungsgespräche werden am 30. September 2025 geführt

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"