Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Leitung (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TVöD
Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 13-25
- Kontakt
-
Anke Löschhorn
Telefon: 0228/ 9165- 510
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Am Dienstort Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine engagierte und kommunikations- und führungsstarke Persönlichkeit (m/w/d) als
IT - Leitung (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TVöD
Kennziffer 13-25
Was erwartet Sie?
- Fachliche Führungsverantwortung für das IT-Team
- Konzeption der zentralen IT- und Internet-Infrastruktur der Stiftung an allen drei Standorten in Bonn, Leipzig und Berlin
- Gewährleistung einer effektiven und sicheren IT-Infrastruktur (Netzwerke, Standortverbindungen, Server, Storage, Virtualisierung, Clients, Datenbanken, Remote-Anbindungen, IT-Sicherheitstechnik)
- Implementierung von Cloud-Services
- Sicherstellung des operativen IT-Betriebes sowie des IT-Supports
- Planung und Durchführung von Bestands- und Bedarfserhebungen im IT-Bereich
- Weiterentwicklung der stiftungsweiten IT-Strategie sowie die Festlegung von IT-Standards
- Planung und Steuerung des IT-Etats
- Sicherstellung eines effektiven Life Cycle Managements in allen Bereichen
- Planung und Steuerung interner Hard- und Softwarebeschaffungs- und Entwicklungs-Projekte
- Koordination der IT in Abstimmung mit den Anforderungen der Online-Redaktion, Medientechnik, Telekommunikation, Betriebstechnik und Verwaltung
- Erste Ansprechperson für externe Dienstleister
Anforderungsprofil:
Was bringen Sie mit?
- Ein einschlägiges Hochschulstudium der Informatik oder eines anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengangs, sofern fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrungen belegt werden können
- Einschlägige Berufserfahrung in der Leitung komplexer, sowohl agiler als auch klassischer IT-Projekte
- Erfahrung mit komplexen IT-Systemen sind erforderlich
- Von großem Vorteil sind Kenntnisse zu vergaberechtlichen Ausschreibungsverfahren im öffentlichen Dienst
- Wir erwarten persönliches Engagement, eine ergebnisorientierte Selbständigkeit und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit
Was bieten wir Ihnen?
- Zusätzlich zum Tabellenentgelt der Entgeltgruppe 13 TVöD kann eine IT-Fachkräftezulage gezahlt und eine individuelle Stufenzuordnung abhängig von der Dauer der einschlägigen Berufserfahrung gewährt werden
- Eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze
Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF-Format in nur einer Datei) bis zum 05.September 2025 unter Angabe der Kennziffer 13-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dr. Rosenberger, per E-Mail unter rosenberger@hdg.de, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 39 geführt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Abteilungsleiter IT (m/w/d)
- Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/m/w) für die HPC Cluster Gruppe
- Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/m/w) für die Data-Storage Gruppe
- IT Architekt (W/M/D) Anwendungsmanagement
- IT-Softwareentwicklung GINSTER-Cloudspezialist (W/M/D)