Kontakt_Seitenfunktionen

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (EG 13 TVöD)
Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 06-25
- Kontakt
-
Anke Löschhorn
Telefon: 0228/ 9165- 510
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Sie haben Lust aktiv unsere Ausstellung zu gestalten? Sie interessieren sich für Geschichte? Und Sie suchen nach einer beruflichen Herausforderung? - Dann suchen wir Sie!
Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für das Haus der Geschichte am Dienstort Bonn suchen wir unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
(EG 13 TVöD)
Kennziffer 06-25
Was erwartet Sie?
- Konzeptionelle Erarbeitung von besucherorientierten und zugleich wissenschaftlich fundierten Ausstellungen für alle Standorte der Stiftung als Projektleitung eines Teams von Wissenschaftlern oder Teammitglied
- Entwicklung von partizipativen Elementen und Medienstationen
- Verfassen von Gremienpapieren, Ausstellungs- und Katalogtexten
- wissenschaftliche Betreuung eines Teilbereichs der Sammlungen der Stiftung
Anforderungsprofil:
Was sollten Sie mitbringen?
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Geschichts- oder Politikwissenschaften
- Nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts sind zwingend erforderlich
- Vertiefte Kenntnisse der ostmittel- oder osteuropäischen Geschichte sind von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Formen musealer Vermittlung sind erforderlich
- Mehrjährige Erfahrung in der Ausstellungsarbeit, bevorzugt in Museen, sind von Vorteil
- Innovationsfreude bei der Entwicklung neuer Publikumsangebote in Verbindung mit abteilungs- und fachübergreifender Zusammenarbeit in Projektteams
- Erfahrung im Projektmanagement
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent
Was bieten wir Ihnen?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Berufsfeld
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze
Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF-Format in nur einer Datei) bis zum 11. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 06-25 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Dr. Thorsten Smidt, Telefon 0228/9165-103, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Anke Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 23/24 geführt.