bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

wis­sen­schaft­li­ches Vo­lon­ta­ri­at Kom­mu­ni­ka­ti­on und öf­fent­lich­keits­ar­beit

Arbeitgeber: Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
28.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
Volo Komm
Kontakt
Valentina Müller
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Mitarbeit bei der internen und externen Kommunikation der Gedenkstätte
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube)
  • Redaktionsarbeit an der Website der Gedenkstätte
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Produktion von Bewegtbild- und Audioproduktionen
  • Betreuung von Dreh- und Medienanfragen sowie externen Anfragen
  • Mitarbeit beim Tätigkeitsbericht und bei anderen Publikationen
  • Unterstützung der Direktion bei Terminen aus der Politik und mit Stakeholdern
  • Betreuung interner Newsletter

Anforderungsprofil:

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Geschichte, Politik-, Kulturwissenschaften, Museologie oder einer medienwissenschaftlichen Richtung. Der Abschluss sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
  • solide Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der DDR-Geschichte, des MfS und der politischen Repression in kommunistischen Diktaturen
  • Erste Erfahrungen im Bereich der Online-Kommunikation
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • gute IT-Kenntnisse (insbesondere Adobe Premiere und InDesign oder Canva)
  • sehr gute Deutsch-Sprachkenntnisse
  • gute Englisch-Sprachkenntnisse
  • Organisationstalent, Selbständigkeit, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"