bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Bü­ro­sach­be­ar­bei­ter*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stiftung Deutsches Historisches Museum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
Büro
Kontakt
Frau Lisa Berchtold
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist ab 1. August 2025 eine Stelle als

Bürosachbearbeiter*in (m/w/d)

in der Abteilung Ausstellungen im Fachbereich Ausstellungswerkstätten zu besetzen.

Die Stelle ist unbefristet und nach Entgeltgruppe 5 TVöD-Ost bewertet.

Dienstort ist Berlin-Mitte.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Erledigung von administrativen Aufgaben für die Fachbereichsleitungen Ausstellungswerkstätten und Restaurierung,
  • Unterstützung der Fachbereichsleitungen bei der Beschaffung von Materialien für Ausstellungen (Einholen und Auswerten von Angeboten, Vorbereiten des Bestellvermerkes),
  • Bestellung von Ausstellungsmaterial nach Beauftragung der Fachbereichsleitung,
  • Dokumentation der Ausgaben getrennt nach Kostenstellen,
  • digitale Ablage und Überwachung eingehender und ausgehender Rechnungen und den dazugehörigen Anlagen,
  • Mitarbeit bei der Rechnungsprüfung,
  • Erstellen von Listen und Zutrittsberechtigungen für den Ausstellungsauf und -abbau,
  • Bearbeiten von Leihanfragen für wiederverwertbares Ausstellungsmaterial (Ausfüllen von Formularmietverträgen bzw. Formularleihverträgen),
  • Verwalten der Handbibliothek, Erfassen der Ausleih- und Rückgabedaten und Ergänzung der Literaturdatenbank.

Anforderungsprofil:

Folgende Anforderungen werden gestellt:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d), zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann (w/m/d), zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation (w/m/d), zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung,
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Bürosachbearbeitung,
  • Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Rechnungssystemen,
  • Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Programme (Word und Excel),
  • Fließende (ab GER-Niveaustufe C1) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wünschenswert sind:

  • Gutes Zahlenverständnis,
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Erfahrungen im Umgang mit MACH,
  • Erfahrung in musealen Einrichtungen,
  • Teamfähigkeit und Flexibilität,
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.

Was wir Ihnen bieten:

  • Vielseitige Mitarbeit in einem engagierten Team an einem der weltweit größten und bedeutendsten historischen Museen,
  • Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse,
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche plus zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Zeitausgleich bei Mehrarbeit,
  • Jahressonderzahlung sowie jährliches Leistungsentgelt,
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • Option eines vergünstigten Jobtickets bzw. Bezuschussung des Deutschlandtickets,
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin-Mitte,
  • fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Büro bis zum 29. Mai 2025 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.

Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.

Informationen und die Hinweise zumDatenschutzfinden Sie unter www.dhm.de/datenschutz/datenschutz-fuer-bewerberinnen/.

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"