Kontakt_Seitenfunktionen

Referatsleiter (m/w/d) Zentrale Verwaltung, Finanzen und Kultur
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Weißwasser/O.L.
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Dana Tiefensee
Telefon: 03576 265-230
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wer Weißwasser kennt, der weiß, was er kennt“
„Weißwasser/O.L. liegt zwischen Dresden, Cottbus und dem polnischen Wrocław und ist geprägt von der Glasindustrie, der Energiegewinnung, dem Engagement ihrer Bürger und dem Profi-Eissport. Vier Unesco-Label, die faszinierende Heide- und Teichlandschaft, ausgedehnte Wälder, Flüsse und Seen bieten Touristen und Einheimischen unzählige Möglichkeiten für Sport und Erholung. Die Stadt befindet sich mitten im Strukturwandel und setzt ihre Potenziale strategisch um. Primärziele sind: hohe Lebensqualität, sichere Enkeltauglichkeit, ausgeprägte Willkommenskultur und gute Wirtschaftsperspektiven.“
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L. eine Personalstelle als
Referatsleiter (m/w/d) Zentrale Verwaltung, Finanzen und Kultur
zu besetzen.
Das sind u.a. Ihre Aufgaben:
- Leitung des Referates „Zentrale Verwaltung, Finanzen und Kultur“ mit den Sachgebieten Finanzen, Kasse/Vollstreckung, Personal/Organisation, Verwaltungsdigitalisierung sowie Kultur/Sport
- Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausrichtung strategischer Ziele und Handlungsfelder im Rahmen der Zuständigkeit
- Aufgaben der Finanzverwaltung (inkl. Aufgabenerfüllung als „Fachbediensteter für das Finanzwesen“ gemäß § 62 SächsGemO) und der Stadtkasse/Vollstreckung; z. B.
- Verantwortlich für die Aufstellung und Bearbeitung haushaltsrechtlicher, steuerrechtliche und finanzieller Grundsatzangelegenheiten
- Überwachung von Steuern- und Abgabenangelegenheiten von besonderer Bedeutung
- Beteiligungsmanagement
- Bewirtschaftung der gemeindlichen Finanzmittel, Überwachung von Finanzbeziehungen sowie Durchsetzung von gemeindlichen Finanzvorgaben und Erfüllung von Verbindlichkeiten
- Personalangelegenheiten aller Beschäftigten (einschließlich Beamte, Studenten, Auszubildende und Sonstige (Personalplanung, -gewinnung, -führung, -management, -entwicklung)
- verantwortlich für Aufgaben des Verwaltungsaufbaus, der -organisation und -steuerung, der Stellenplanentwicklung und -planung
- verantwortlich für die Fortschreibung der IT-/Digitalisierungsstrategien, für die Schnittstellengestaltung zwischen IT und den Bereichen und für die IT-/Informationssicherheit der Gesamtverwaltung
- verantwortlich für die die Organisation statistischer Erhebungen
- wesentliche Mitwirkung bei der Vorbereitung/Durchführung von Wahlen und Bürgerentscheiden
- Gesamtkoordination der kommunalen Kultur- bzw. Sportarbeit sowie Mitwirkung bei richtungsweisenden Entscheidungen zur Gestaltung der regionalen Kultur- und Sportlandschaft
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre bzw. Rechtswissenschaften oder Verwaltungsrecht alternativ mindestens eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung oder Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst
- mehrjährige Berufserfahrung im Sinne der ausgeschriebenen Personalstelle; insbesondere Erfahrungen in der Personalführung, im Finanzbereich und im Personalmanagement
- Erfüllung der Voraussetzung gemäß § 62 SächsGemO zur Berufung als Fachbediensteter für das Finanzwesen der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L.
- Kenntnisse zu folgenden Rechtsgrundlagen: SächsGemO, KomHVO, KomHVO-Doppik, VwV Haushaltsystematik Kommunen, FAG, GemKVO, AO, KAG, VwGO, GmbHG, Aktiengesetz, allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht; Kommunalrecht; Arbeits- und Tarifrecht;Beamtenrecht; Haushaltsrecht; Steuer- und Abgabenrecht; Sozialrecht (SGB`s); Beihilferecht; Bürgerliches Recht (BGB); Datenschutzrecht
- Kenntnisse im Bereich von Fördermaßnahmen/Förderrichtlinien (europa-, bundes-, sachsenweit)
- ausgeprägtes Kommunikationsvermögen (Verhandlungs-, Präsentations-, Vermittlungs-, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen)
- sehr gute Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Umgang mit digitalen Medien
- absolut vertrauenswürdiges und loyales Auftreten und Verhalten
- hohes Maß an Selbstständigkeit, sachbezogenen und korrekten Handeln
- vorteilbringend: Fahrerlaubnis Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (z. Zt. 39 Wochenstunden)
- ein Beschäftigungsverhältnis nach TVöD in der Entgeltgruppe E 14 (bei Vorhandensein eines entsprechenden wissenschaftlichen Hochschulabschlusses; sonst tarifgerecht in geringerer EG) / Nachrangig erfolgt z. Zt. eine Stellenbewertung nach Beamtenrecht; als Ergebnis wird voraussichtlich die Besoldungsgruppe A14 oder A13 erwartet. (Neuverbeamtung ist nicht vorgesehen.)
- wiederkehrende Jahressonderzahlung nach TVöD, tarifvertragliches Leistungsentgelt
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
- Ausgleich von Mehrarbeit durch Freizeit sowie tarifgerecht 30 Tage Jahresurlaub
- Fortbildungsmöglichkeiten
- rabattierte Tarife bei Versicherungen (z.B. Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)
- ein verantwortungsvolles und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in einer sich umstrukturierenden Stadtverwaltung; Sie sind dazu eingeladen, sich aktiv und fachlich in diesen Prozess einzubringen, um die Gesamtverwaltung zukunftsfähig aufzustellen
- optimale Rahmenbedingungen für Ihren Start in Weißwasser/O.L.: zentrale Lage im Herzen von Weißwasser/O.L. mit guten Anbindungsmöglichkeiten und einem lebenswerten sowie kostengünstigen Lebensumfeld
- kostenlose Parkplätze
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 06.10.2025 – 11:00 Uhr.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Bewerbung.RHV@weisswasser.de
(ausschließlich diese E-Mail-Adresse; Dateien nur im pdf-Format)
oder in Papierform an: Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.
Referat Hauptverwaltung
Marktplatz
02943 Weißwasser/O.L.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d), bundesweit, unbefristet, VJ-2025-002
- Referent*in Sozialrecht
- hauptamtliche Beisitzerin / hauptamtlichen Beisitzer (m/w/d)
- Volljuristin/Volljurist für die Datenschutzaufsicht mit Schwerpunkt KI (m, w, d)
- Informatiker/in für die Datenschutzaufsicht (w, m, d)