Kontakt_Seitenfunktionen

Amtsleitung Rechtsamt/Vergabestelle (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Schönebeck (Elbe)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Schönebeck (Elbe)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 6041458
- Kontakt
-
Frau Fleissner
Telefon: 03928710182
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das Aufgabengebiet und die Leitung des Amtes umfassen u. a.:
Personal
- Setzung und Überprüfung von Arbeitszielen
- Führung von Mitarbeitergesprächen
- Personalentwicklung
Organisation
- Arbeitskoordinierung der Mitarbeiter/-innen(m/w/d)
- Prozessmanagement und Aufbauorganisation des Amtes
- Erarbeitung von Entscheidungsempfehlungen über schwierige und grundsätzliche
Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich
Vertretung nach außen und innen
- Repräsentanz- und Vernetzungsaufgaben
Haushalt
- Haushalts- und Wirtschaftsführung des Fachbereiches
- Produktverantwortung
Controlling
- interne Abstimmung/Verhandlung mit dem Oberbürgermeister und mit der Amtsleitung
Finanzmanagement und Sachgebietsleitung Kämmerei
Justiziariatsaufgaben
- interne Rechtsberatung für die Verwaltung der Stadt Schönebeck (Elbe) sowie die Eigenbetriebe
- Beratung und Unterstützung aller Fachbereiche in rechtlichen Angelegenheiten
- Erarbeitung von Stellungnahmen bei rechtlich schwierigen Entscheidungen
- Erstellung von Rechtsgutachten
Rechtsvertretung in gerichtlichen Verfahren
- Führen von Rechtsstreitigkeiten
- Erarbeitung der entsprechenden Schriftsätze unter Einbeziehung der Stellungnahmen der
Fachbereiche und aktueller Rechtsprechung, Wahrung der entsprechenden Formen und Fristen
- Vorbereitung von verwaltungsinternen Entscheidungen zum prozessualen Vorgehen
- Einleitung von Eilmaßnahmen
- außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Stadt Schönebeck (Elbe) gemäß General-
prozessvollmacht
- Wahrnehmung der Gerichtstermine
- Abschluss von Vergleichen im Rahmen der Hauptsatzung
- Beauftragung von Fachanwälten
Anforderungsprofil:
Voraussetzungen:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2 zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes(ehemaliger höherer Dienst) bzw. Zweites Staatsexamen, Studium der Rechtswissenschaften
- mehrjährige Leitungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung bzw. im Unternehmen
- umfassende Rechtskenntnisse über die das Aufgabengebiet betreffenden einschlägigen Gesetze,Richtlinien, Verordnungen, Vorschriften wie Einigungsvertrag, Grundgesetz, BGB, Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung, Kommunalverfassung LSA, Schuldrechtsanpassungsgesetz, Sachenrechtsbereinigungsgesetz, Vermögenszuordnungsgesetz, Eigenbetriebsgesetz und Eigenbetriebsverordnung, GmbHG, VOL, VOB, Vergabegesetz LSA, VgV, GWB, AO,WG LSA, KAG, Zivilprozessordnung, Verwaltungszustellungsgesetz, dazu alle einschlägigenKommentierungen sowie Erlasse der zuständigen Ministerien, Rechtsprechung
Weiterhin sind Kenntnisse der Satzungen, Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen undOrganisationsanweisungen der Stadt Schönebeck (Elbe) wünschenswert bzw. die Fähigkeit, sichschnellstens in diese einzuarbeiten.
- sehr gutes Organisationsvermögen, kreative, selbstständige, systematische und ganzheitlicheArbeitsweise, Bürger- und Dienstleistungsorientierung sowie Einsatzfreude
- sehr selbstständige Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen, engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten, auch außerhalb der regulären Dienst- bzw. Arbeitszeit sowie Bereitschaft zurTeilnahme an abendlichen Sitzungen der kommunalen Gremien
- Fachkompetenz und ausgeprägte Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, korrektes Auftreten, Verhandlungsgeschick, gutes Konfliktmanagement gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Durchsetzungsvermögenund Belastbarkeit.
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Initiative und Leistungsbereitschaft
- PC-Kenntnisse in der Standardsoftware (Microsoft Office)
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Fahrzeugs
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Referentin / Referent (w/m/d) für das Referat N.I.2 – Nationales Risiko- und Krisenmanagement am Dienstort Bonn; BBK-2025-041
- Oberregierungsrätin/Oberregierungsrat (m/w/d), BesGr. A 14
- Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)
- Fachdienstleitung des Wirkungsraumes Hüsten im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)
- Fachdienstleitung des Wirkungsraumes Neheim im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)