bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Lei­ter Ret­tungs­wa­che (m/w/d)

Arbeitgeber: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Neubrandenbrug
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Doris Will
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das ausführliche Anforderungsprofil der Stelle ist auf der Homepage www.neubrandenburg.de unter der Rubrik „Karriere“ zu finden.

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 60 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

Im Fachbereich Sicherheit und Ordnung, Abteilung Brandschutz und Rettungsdienst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 h/Woche) als

Leiter Rettungswache (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg sichert mit rund 90 hauptamtlichen Einsatzkräften, verteilt auf drei Wachabteilungen den Schutz und die Rettung der Menschen in unserer Stadt.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

Leitung Rettungswache:

  • Aufsicht über das nichtärztliche Personal der Rettungswache,
  • Organisation und Kontrolle der Durchführung aller erforderlichen Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes,
  • Durchsetzung des Arbeitsschutzes und Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften im Verantwortungsbereich,
  • Durchsetzung und Fortschreibung des Hygieneplanes,
  • Aufsicht über die Praxisanleiter Rettungsdienst (m/w/d) der Wachzüge,
  • Aufsicht über die medizinischen Produktverantwortlichen (m/w/d) der Wachzüge,
  • Aufsicht über die Apothekenwarte (m/w/d) der Wachzüge,

Sachbearbeitende Tätigkeiten wie Einsatzplanung, Aus- und Fortbildung, Medizingerätebeauftragter (m/w/d) sowie Apothekentätigkeiten:

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Dienstpläne für die externen Notärzte (m/w/d),
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Bereitschaftsdienstpläne für die Leitenden Notärzte (LNA) (m/w/d) und den Dienstplänen für die Organisatorischen Leiter (OrgL) (m/w/d),
  • Planung, Durchführung und Aufsicht von Aus- und Fortbildungen des nichtärztlichen Personals der Wachzüge und Praktikanten (m/w/d),
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte (m/w/d),
  • Aufsicht über die Einsatzbereitschaft der Geräte und Arbeitsmittel auf den Rettungsfahrzeugen,
  • Kontrolle der Dokumentationen und Nachweisführungen für die Medizingeräte,
  • Bestandskontrolle und Aussonderung von Medizingeräten,
  • Planung und Beschaffung von Medizingeräten in Absprache mit den Medizinproduktebeauftragten (MPG-Beauftragte) (m/w/d) der Wachzüge,
  • Kontrolle der Dokumentation, Bestandskontrolle, Gültigkeitskontrolle und Nachweisführung von Medikamenten, medizinischem Verbrauchsmaterial und Betäubungsmitteln in Absprache mit den Apothekenwarten (m/w/d) der Wachzüge,
  • Planung und Beschaffung von medizinischem Verbrauchsmaterial und Medikamenten,

Anforderungsprofil:

Das bringen Sie mit:

  • einen Nachweis über die staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter (m/w/d),
  • den Nachweis über die Qualifizierung als Praxisanleiter Rettungsdienst (m/w/d),
  • eine ärztliche Bescheinigung über die Rettungsdiensttauglichkeit mit aktuellem Impfschutz,
  • den Nachweis einer in Deutschland gültigen Fahrerlaubnis der Klassen B und C1,
  • den Nachweis über einen Lehrgang zum Leiter Rettungswache (m/w/d) (wünschenswert),
  • den Nachweis über die Qualifizierung als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (m/w/d) (wünschenswert).

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Führungskompetenzen,
  • mehrjährige Führungserfahrung (wünschenswert),
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (u. a. Rettungsdienstgesetz, Notfallsanitätergesetz, Betäubungsmittelgesetz, Hygienevorschriften, Medizinproduktegesetz, Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Unfallverhütungsvorschriften),
  • einen sicheren Umgang mit PC-Standardsoftware (MS Office),
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
  • die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln,
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse,
  • Durchsetzungsvermögen.

Zudem wird die Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie auch an Wochenenden und Feiertagen vorausgesetzt.

Im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (§ 30a BZRG) notwendig.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
  • ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 20 Std./Woche),
  • Corporate Benefits.

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.

Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine ggf. abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung und ein abgeschlossenes Studium jeweils mit Zeugnissen – fortteilhaft auch Zeugnis des Schulabschlusses, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2025.

Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise:

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.

Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.

Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"