Kontakt_Seitenfunktionen

Haustechniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Neubrandenbrug
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Frau Marleen Görs
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Das ausführliche Anforderungsprofil der Stelle ist auf der Homepage www.neubrandenburg.de unter der Rubrik „Karriere“ zu finden.
Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 64 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Eigenbetrieb Immobilienmanagement (EBIM) der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist zum 01.11.2025 eine Vollzeitstelle (39 h/Woche) als
Haustechniker Versorgungstechnik (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement ist zuständig für das Management der Immobilien, Grünflächen, Straßen, Gleisanlagen sowie sonstigen städtischen Flächen und für die Erfüllung der Aufgaben in den Bereichen Straßenunterhaltung/-wesen, Friedhofs- und Bestattungswesen, Kleingartenwesen und Forst.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
Sicherung des störungsfreien Betriebes der gebäudetechnischen Anlagen
- Bedienen, Stellen und Überwachen gebäudetechnischer Anlagen mit Schwerpunkt Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, RLT-Anlagen, Feuerlöschanlagen, Kältetechnik, sonstige nutzerspezifische Anlagen,
- Inspektionen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit,
Wartung, Instandsetzung und Sachkundeprüfungen an gebäudetechnischen Anlagen
- eigenständige Wartung/Instandsetzung sowie Überwachung und Abnahme von Leistungen bei Fremdvergabe,
- Erfüllung hygienischer Anforderungen gem. VDI und TrinkwV,
- eigenständige Dokumentation und Nachweisführung,
Neuinstallationen und Verlegung
- Neuinstallation und Verlegung von Sanitäranschlüssen sowie Überwachung und Abnahme von Leistungen bei Fremdvergabe,
- Außer- und Wiederinbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen im Fachgebiet,
- Führung von Revisionsunterlagen,
Notrufbereitschaft
- unmittelbare Reaktion auf Schadensereignisse an städtischen Immobilien außerhalb der regulären Arbeitszeit gem. Dienstplan,
- eigenverantwortliche Festlegungen zur Durchführung von Maßnahmen,
Beschaffung
- Beschaffung von Sanitärmaterial und Zubehör für die städtischen Immobilien,
- Lagerhaltung und Dokumentation.
Anforderungsprofil:
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) oder
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder
- einen gleichwertigen Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung in Bezug auf die ausgeschriebene Tätigkeit.
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- einschlägige Kenntnisse von Normen und Richtlinien, vor allem VDI, VDMA, AMEV sowie TrinkwV,
- Kenntnisse zum Bedienen, Stellen und Überwachen gebäudetechnischer Anlagen, wünschenswert auch zur Gebäudeleittechnik (GLT),
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Energiemanagements,
- Computerkenntnisse (Standardsoftware),
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse,
- den Nachweis über den Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B,
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante Tätigkeit im Herzen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte,
- eine anspruchsvolle Position mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten,
- ein tarifliches Entgelt (u. a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer Fünftagewoche,
- betriebliche Altersvorsorge,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- gleitende Arbeitszeit.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) reichen Sie bitte bevorzugt elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ein.
Die Bewerbungsfrist endet am 09.06.2025.
Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Hinweise:
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Daher werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Darüber hinaus fördert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Bei internen Bewerbern (m/w/d) genügt hinsichtlich der Qualifikationsnachweise ein Verweis auf die Personalakte. Die Vollständigkeit der Personalakte liegt in der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.