bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) in der Ab­tei­lung 4 – Stadt­ent­wick­lung, Bau­en und Kli­ma­schutz

Arbeitgeber: Stadt Jever

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Jever
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Hoffmann
Telefon:  04461 939 104
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Bei der Stadt Jever ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

in der Abteilung 4 – Stadtentwicklung, Bauen und Klimaschutz zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A 10 NBesG. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet.

Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgabenbereiche:

  • Bearbeitung der Bauleitplanung inkl. Überwachung der Bauleitplanverfahren
    -Mitwirkung bei der Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe
    -Mitwirkung bei der Erarbeitung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen
    -Überwachung des Verfahrensablaufes
    - Beteiligung Träger öffentlicher Belange, Durchführung von Bürgerbeteiligungen
    -Durchführung öffentlicher Auslegungen, Erarbeitung von Abwägungsvorschlägen
  • Bearbeitung allgemeiner Aufgaben der städtebaulichen Planung
    -Auswertung von Bestandsaufnahmen, Strukturuntersuchungen und Entwicklungsalternativen zur Realisierung der Planziele
    -Mitarbeit und Korrektur bei der Entwicklung von Projektentwürfen
    -Prüfung überörtlicher Planungen (z.B. Landesentwicklungs-, Gebietsentwicklungspläne), Entwicklung alternativer Planvorstellungen
    -Stellungnahme zu Bauvoranfragen, Bau-, Bodenverkehrs- und Modernisierungsanträgen sowie bei Befreiungen von den Festsetzungen der Bebauungspläne, planungsrechtliche Beurteilung von Baugrundstücken
    -Vertretung der Stadt bei Planfeststellungsverfahren, Vortrag im Fachausschuss
  • planerische Betreuung von Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben
    -Begleitung Dorferneuerung
    -Planung öffentlicher Investitionen und Beratung privater Investoren
  • selbständige Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen über Befreiungen gem. § 31 Abs. 2 BauGB
  • Räumlichen Planung und Entwicklung (z.B. Betreuung von RIWA GIS, Herstellung von Übersichtsplänen, Metadatenerstellung für Geodateninfrastruktur (INSPIRE), Erstellung von GIS-Auswertungen)
  • Haushaltsmeldungen und Budgetüberwachung für räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Anforderungsprofil:

  • Ausbildungsvoraussetzung
    -erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges II (Verwaltungsfachwirt (m/w/d)) oder
    -Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Dipl.-Verwaltungswirt (FH) / Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt (FH) bzw. vergleichbarer Bachelorabschluss B.A. Allgemeine Verwaltung / B.A. Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d)) oder
    -erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschul- bzw. Bachelorstudium im Bereich Stadt- und Raumplanung
  • einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in den o.g. Aufgabenbereichen, ist wünschenswert
  • hohe Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • strukturierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
  • gute Kenntnisse in den GIS-Anwendungen (insbesondere RIWA GIS) sind vorteilhaft

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
  • eine unbefristete Beschäftigung
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr / 5-Tagewoche
  • flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Home-Office bzw. Mobile-Office
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und E-Bike Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
  • im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigen wir bei der Stufenzuordnung die für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes förderliche Berufserfahrung

Wir streben die Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Bereich (EG 9c TVöD) an und fordern deshalb Frauen ausdrücklich dazu auf, sich zu bewerben.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen, Befähigungen und bisheriger Tätigkeit etc.) bis zum 09.06.2025 an die Stadt Jever, Fachabteilung Innerer Service, Am Kirchplatz 11, 26441 Jever oder in einer PDF-Datei per E-Mail an personal@stadt-jever.de.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Legen Sie Ihrer Bewerbung daher bitte keine Originalunterlagen bei und verzichten Sie auf das Einreichen von Bewerbungsmappen. Ihre Daten werden entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verarbeitet.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hoffmann, Leiterin der Fachabteilung Innerer Service (Tel. 04461/ 939 104), gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"