bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

dua­les Stu­di­um "Öf­fent­li­che Ver­wal­tung Bran­den­burg"

Arbeitgeber: Stadt Frankfurt (Oder)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Frankfurt (Oder)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
13.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Stephan
Telefon:  0335 552 1041
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Zum 01.09.2025 sucht die Stadt Frankfurt (Oder)

Studierende (m/w/d) für den dualen Bachelorstudiengang

„Öffentliche Verwaltung Brandenburg“

Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf mit guter Vergütung, vielfältigen Aufgaben und Perspektiven? Siehst du deinen künftigen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung, in der Teamarbeit und Flexibilität gefragt sind und keine Routine aufkommt?

Kannst du dir eine intensive Beschäftigung mit Verwaltungshandeln und Rechtsvorschriften vorstellen? Hast du zudem Interesse an wirtschaftlichen, sozialen und politischen Zusammenhängen? Dann bewirb dich bei uns für ein Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.

Die Stadt Frankfurt (Oder) bietet ab dem 01.09.2025 einen dualen Studienplatzim Studiengang „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ zum Bachelor of Laws an. Das Studium schließt mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg ab.

Beschäftigte im gehobenen Dienst nehmen innerhalb der Verwaltung Fach- und Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen wie z.B. Personal, Organisation, Finanzwesen, Soziales sowie Ordnung und Sicherheit wahr.

Auf Basis komplexer Rechtsvorschriften befassen sie sich kunden- und dienstleistungsorientiert mit den Anliegen von Organisationen, Unternehmen und Bürgern. Sie nehmen Aufsichtstätigkeiten wahr und erbringen Genehmigungs-, Vollzugs- und Beratungsleistungen.

Das Studium beginnt am 01.09.2025 im Angestelltenverhältnis. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Technischen Hochschule Wildau vermittelt. Für die Dauer des Studiums (7 Semester) erhalten die Studierenden eine Studienvergütung von derzeit monatlich 1.400 € brutto, sowie eine Erstattung der Semestergebühren.

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbst Du den akademischen Grad „Bachelor of Laws (LL.B.)“ und gleichzeitig die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg.

Studieninhalte

Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf juristischen Fächern, wie z.B.

  • Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht
  • Staats- und Europarecht, Kommunalrecht

Darüberhinausgehend sind die Wirtschaftswissenschaften sowie die Sozialwissenschaften Inhalt des Studiums, z.B.

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Management, Verwaltungslehre, Organisation, Soziologie, Politologie

Studienorte

  • 5 fachtheoretische Semester Direktstudium an der Technischen Hochschule Wildau
  • 4 Praxisabschnitte (im Umfang von insgesamt 2 berufspraktischen Semestern) sowie die fachpraktischen Einsätze in der vorlesungsfreien Zeit in den Fachämtern der Stadt Frankfurt (Oder)

Anforderungsprofil:

Deine Voraussetzungen:

  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • gute schulische Leistungen in Deutsch, Mathematik, Politische Bildung und Fremdsprachen
  • Du besitzt die persönliche und gesundheitliche Eignung für den Beruf

Du bringst außerdem mit:

  • ein fundiertes Allgemeinwissen
  • Interesse an Rechtsvorschriften
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Das benötigst du für eine Bewerbung:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der letzten zwei Schulzeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
  • Evtl. Praktikumsbeurteilungen, Zertifikate, etc.

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"