Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Kommunalverwaltung
Arbeitgeber: Stadt Eberswalde
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Eberswalde
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.01.2026
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 29/2025
- Kontakt
-
Frau Ording
Telefon: 0 33 34/64-308
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Eberswalde liegt vor den Toren Berlins und bietet eine spannende Kombination aus städtischem Flair und naturnaher Umgebung. Als Kreisstadt und zentrales Versorgungs-zentrum im Herzen des Landkreises Barnim bietet Eberswalde interessierten Menschen ideale Bedingungen für einen Start ins Berufsleben. Als Hochschulstandort verbindet die Stadt eine lebendige und junge Kulturszene mit vielfältigen Bildungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung und als Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist unsere Stadt am Puls der Zeit. Willkommen in Eberswalde – wo Stadt auf Natur trifft und deine Karriere beginnt!
Wenn du Interesse an Verwaltungsaufgaben, dem Umgang mit Gesetzen und einem zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einer modernen Verwaltung anstrebst, dann bewirb dich bei der Stadt Eberswalde für eine Berufsausbildung ab 01.08.2026 zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d),
Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Es wird dir eine praxisorientierte Ausbildung in den Fachämtern der Verwaltung geboten.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am OberstufenzentrumIBarnim (BernaubeiBerlin) und an der Brandenburgischen Kommunalakademie (Sitz Potsdam) statt.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Für die Berufsausbildung beträgt diese derzeit im
ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €,
zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €,
dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
zuzüglich vermögenswirksamer Leistungen, betrieblicher Altersrente, Jahressonderzahlung, Bonus bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung und 30Urlaubstagen im Kalenderjahr.
Anforderungsprofil:
Folgendes Profil wünschen wir uns:
- mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss,
- sehr gute bis befriedigende Ergebnisse in den Fächern Mathematik, Deutsch und Politische Bildung oder Geschichte,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Interesse für politische Bildung,
- eine schnelle Auffassungsgabe,
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,
- gute Kontakt- und Teamfähigkeit.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Hierzu zählen unter anderem ein Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch.
Das bieten wir dir:
- eine interessante Berufsausbildung in Vollzeitanstellung bei 39Stunden/Woche,
- ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung bei der Wohnraum- sowie Kitaplatzsuche.
Wir begrüßen deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Sollte der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung bestehen wird geprüft, ob dem im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Fühlst du dich angesprochen?
Dann sende bitte deine vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer 29/2025 bis zum 31.01.2026 an:
Stadt Eberswalde
Personalamt
SG Personalmanagement
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 20 MB) an: ausbildung@eberswalde.de
Bitte beachte, dass andere Dateiformen nicht entgegengenommen werden können und deine Bewerbung somit im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden kann.
Für Fragen steht dir Frau Ording, Telefon03334/64-308, gern zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei der Stadt Eberswalde findest du auch auf unserer Internetseite, www.eberswalde.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten beim Inlandsnachrichtendienst - AWV-VFA-26-K
- Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten beim Inlandsnachrichtendienst - AWV-VFA-26-B
- Quereinsteiger*in (m/w/d) mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung
- Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (25-169-VAC)
- Auszubildende (m/w/d) zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)