Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin / Referent (m/w/d) in der Abteilung 4 „Medien“, Referat 244 „Weiterentwicklung des Medienstandortes RLP, Content Convention, Medienförderung“
Arbeitgeber: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Dienstsitz Mainz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Frau Gottschalk
Telefon: 030 / 374346 1152
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 4 „Medien“ am Dienstsitz Mainz im Referat 244 „Weiterentwicklung des Medienstandortes RLP, Content Convention, Medienförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referentin / Referent (m/w/d)
unbefristet in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Die Staatskanzlei ist als oberste Landesbehörde die politische Schaltzentrale der Landesregierung.
Die Abteilung „Medien“ koordiniert für den Ministerpräsidenten als Vorsitzender der Rundfunk-kommission der Länder die Medienpolitik und -gesetzgebung der 16 Bundesländer. Im ständigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen Staats- und Senatskanzleien, der Bundesregierung, der Medienbranche, der Europäischen Kommission sowie der anderen europäischen Mitgliedsstaaten gestaltet die Abteilung so die nationale und europäische Medienordnung maßgeblich mit. Hierzu ist die Abteilung in Mainz, Brüssel und Berlin vertreten. Darüber hinaus ist Rheinland-Pfalz ein bundesweit wichtiger digitaler Medienstandort.
Zu den Tätigkeiten im Referat gehören insbesondere:
- Weiterentwicklung des Medienstandorts Rheinland-Pfalz und Vernetzung der relevanten Akteure sowie konzeptionelle und strategische Fortentwicklung der dazugehörigen Dachmarke „media made in RLP“,
- Projektstrukturierung, Organisation, Umsetzung und Kontrolle von Veranstaltungen für den Medienstandort Mainz sowie im Bereich der digitalen Transformation im Medienbereich, darunter u.a. der Medienkongress „Content Convention“,
- Zusammenarbeit mit und Steuerung von Kooperationspartnerinnen und -partnern, Dienstleistenden und Konferenzteilnehmenden,
- inhaltliche Konzeption und Organisation von Veranstaltungs- und Kongressabläufen der Landesregierung,
- Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen und Terminen im Bereich der digitalen Transformation im Medienbereich,
- Vorbereitung und Begleitung der Vergabe einer externen Studie zum Medienstandort Rheinland-Pfalz,
- Vorbereitung von Terminen der Hausspitze zu medienpolitischen Themen,
- Verfassen von Grußworten und Reden für den Ministerpräsidenten und die Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa und Medien.
Anforderungsprofil:
Wir suchen für diese vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine durchsetzungsfähige und engagierte Persönlichkeit, die über ein mit einem Master oder einem vergleichbaren Grad abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise medien- oder politikwissenschaftlicher Fachrichtung mit überdurchschnittlichem Ergebnis, verfügt.
Darüber hinaus erwarten wir:
- berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit medien- und digitalisierungspolitischen Themen,
- berufliche Erfahrungen bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Veranstaltungs- und Kongresskonzepten,
- einschlägige berufliche Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von komplexen Projekten,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit ausgeprägter Medienaffinität für die Zusammenarbeit mit internationalen Stakeholdern,
- berufliche Erfahrungen im Führen von und Arbeiten in agilen Teams,
- in hohem Maße eigenverantwortliches und konzeptionelles Arbeiten, das insbesondere auch durch ein freundliches und verbindliches Auftreten geprägt ist,
- lösungsorientierte sowie ausdrucks- und formulierungssichere Kommunikation,
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Motivation und Teamfähigkeit,
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten in Randzeiten,
- ein hohes Maß an Innovationskraft,
- vertiefte Kenntnisse der Strukturen des Landes Rheinland-Pfalz sowie Kenntnisse des rheinland-pfälzischen Medienstandorts,
- praktische Erfahrung im Umgang mit Social Media.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für das Land Rheinland-Pfalz,
- die Arbeit in einem freundlichen und kreativen Team,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
- ein attraktives Gesundheitsmanagement,
- eine familienbewusste Personalpolitik über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung ein familienfreundlicher Arbeitgeber“,
- eine praxisorientierte Einarbeitung im Rahmen eines Patenmodells,
- individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- ein Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket.
Die Eingruppierung bzw. Besoldung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften und kann bis zur Entgeltgruppe E 14 bzw. Besoldungsgruppe A 14 erfolgen. Die Staatskanzlei ist eine familienorientierte Dienststelle. Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Gottschalk unter 030 / 374346 1152 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse), dem aktuellsten Arbeitszeugnis bzw. der aktuellsten Beurteilung sowie unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens
22.08.2025
schriftlich oder elektronisch an die
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Personalreferat
Postfach 38 80
55028 Mainz
personalreferat@stk.rlp.de
Bei Bewerbungen per E-Mailgeben Sie bitte das Stichwort „Referat 244“ sowie IhrenVor- und Zunamenim Betreff an. Die Unterlagen sindin einem Dokumentzusammenzufassen und ausschließlich im pdf-Format zu übersenden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) Integration von CMOS-Detektortechnologie in das Universal Bayesian Imaging Kit (UBIK)
- Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie, Moorforschung
- Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie - Schwerpunkt Geodaten, Fernerkundung
- Wissenschaftliche Mitarbeit (Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen) - Kennziffer: 63/25
- Jurist*in (m/w/d) im höheren kirchlichen Verwaltungsdienst