bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Aus­bil­dungs­stel­le (m/w/d) im Rah­men des dua­len Stu­dien­gangs: BWL - Mes­se-, Kon­gress- und Event­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Dienstsitz Mainz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
13.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Herr Aulenbacher
Telefon:  06131 / 16 5719
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das dreijährige duale Studium wird in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Ravensburg durchgeführt. In dem praxisintegrierten dualen Studienmodell wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der DHBW mit gleichlangen Praxisphasen in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ab.

Der duale Studiengang vermittelt grundlegende juristische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sowie wissenschaftliche Fertigkeiten und überfachliche soziale Kompetenzen. In der Vertiefungsrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement erlangen die Studierenden breit angelegte fachtheoretische Kenntnisse und praxisrelevante Kompetenzen des Veranstaltungs- und Projektmanagements. Durch die Studienkonzeption können die Studierenden während der Praxisphasen in einem Team aktiv mitarbeiten und einen eigenständigen und sachgerechten Beitrag leisten.

Die Staatskanzlei ist als oberste Landesbehörde die politische Schaltzentrale der Landesregierung.

Das Referat 214 der Staatskanzlei kümmert sich u. a. um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Ministerpräsidenten. Dazu zählen unter anderem Staatsbesuche, Empfänge, Ordensverleihungen und zahlreiche weitere öffentliche Großveranstaltungen, wie z. B. im jährlichen Wechsel den „Rheinland-Pfalz-Tag“ und das „Rheinland-Pfalz Open-Air“. Das Referat 214 der Staatskanzlei übernimmt die Planung, Vorbereitung und Durchführung. Neben der technischen und inhaltlichen Ausgestaltung der Veranstaltungen spielen auch Themen wie Adress-, Einlass- und Einladungsmanagement, Veranstaltungssicherheit, Infrastrukturplanung, Auftragsvergabe und Vertragswesen eine wichtige Rolle.

Anforderungsprofil:

Wir erwarten:

• den Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung oder die bestandene Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung,
• überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und Eigeninitiative,
• ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Engagement und Kreativität,
• sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, einen ausgeprägten Teamgeist und Kontaktfreudigkeit,
• hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie
• Interesse an den Aufgabenstellungen der Landesregierung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"