Kontakt_Seitenfunktionen

Referatsleitung 31 für das Referat „Presseamt, Onlinekommunikation“
Arbeitgeber: Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- RL 31
- Kontakt
-
Personalreferat
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In der Staatskanzlei des Landes Brandenburg ist bei der Abteilung 3 „Kommunikation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Position
Referatsleitung 31
für das Referat „Presseamt, Onlinekommunikation“
(Vergütung außertariflich AT E15Ü/bis AT2, Besoldung bis B2 BbgBesO)
in Potsdam zu besetzen.
An der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung können Sie in der Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und Regierungszentrale der Landesregierung aktiv mitwirken.
Was sind Ihre Aufgaben?
Als Leiter/in des Referates 31 verantworten und gestalten Sie in herausgehobener Position die aktuelle Pressearbeit und Onlinekommunikation einschließlich der Social Media-Kanäle der Staatskanzlei. Dazu gehören folgende Aufgaben:
Leitung des Referates 31 mit derzeit neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie folgenden Kernaufgaben:
- Koordinierung, Planung und Durchführung der operativen und strategischen Presse- und Onlineaktivitäten der Staatskanzlei
- Weiterentwicklung der Pressearbeit und Onlinekommunikation; Steuerung des Einsatzes neuer Medien
- Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen und anderen presserelevanten Veranstaltungen der Staatskanzlei oder der gesamten Landesregierung
- Verfassen von Presse- und Onlinetexten, Vorbereitung und Beantwortung von Anfragen, Koordinierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit den Ressorts der Landesregierung sowie Abstimmung mit anderen Pressestellen, beispielsweise des Bundes, anderer Bundesländer, Regierungen anderer Länder und Botschaften in der Bundesrepublik sowie von Unternehmen und Institutionen
- Begleitung des Ministerpräsidenten, der Ministerin und des Staatssekretärs bei presse- und öffentlichkeitsrelevanten Terminen im Auftrag der Regierungssprecherin
- Vorbereitung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Auslandsreisen des Ministerpräsidenten, der Ministerin und des Staatssekretärs sowie bei Staatsbesuchen und anderen großen protokollarischen Anlässen im Land Brandenburg
gelegentlich Bereitschaftsdienst am Wochenende
Anforderungsprofil:
Qualifikation:
(unabdingbar)
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/konsekutiver Master) der Fachrichtungen Publizistik oder Kommunikations-, Medien- Politik-, Rechts-, Geschichts- oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise wird berücksichtigt, wer zusätzlich dazu ein Volontariat von mindestens 15 Monaten Dauer erfolgreich absolviert hat oder
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/konsekutiver Master) der Journalistik, vorzugsweise wird berücksichtigt, wer zusätzlich ein Studium (Universität oder Hochschule) in einer der vorgenannten Fachrichtungen oder eine betriebliche Ausbildung in einer geeigneten Fachrichtung mit der Qualifikation Meister/-in abgeschlossen hat
Fachliche Anforderungen
(sehr wichtig)
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Presse- und Onlinekommunikation (crossmediale Fähigkeiten), vorzugsweise erworben durch
- eine Tätigkeit als Ressortleitung oder mehrjährige Tätigkeit Redakteurin/Redakteur jeweils im Ressort Politik oder Wirtschaft oder einem vergleichbaren Ressort oder
- eine vergleichbare Tätigkeit in einem Presseamt einer Bundes- oder Landesbehörde
Außerfachliche Anforderungen:
(sehr wichtig)
- sehr schnelle Auffassungsgabe, sicheres Urteilsvermögen und ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit
- stilsichere und inhaltsstarke textliche Darstellung von Ereignissen und Sachverhalten
- überdurchschnittliche Kommunikations-, Kooperations- und Kritikfähigkeiten sowie diplomatisches Geschick im Umgang mit verschiedenen Akteuren
- Personalführungskompetenzen, vorzugsweise mehrjährige Führungserfahrung
(wichtig)
- sehr gutes Fachwissen auf dem Gebiet der Organisation des Staates und Funktionsweise seiner Behörden
Den Bewerbungsbogen können Sie hier herunterladen:
https://landesregierung-brandenburg.de/wp-content/uploads/bew_bogen_mit_Schutz.pdf
https://landesregierung-brandenburg.de/wp-content/uploads/bew_bogen_mit_Schutz.docx
Oder Sie bitte per E-Mail um die Übersendung des Formulars (bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de).
Den gesamten Text der Ausschreibung finden als PDF beigefügt. Bewerbungsschluss ist der 22. August 2025
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- VOLONTARIAT IM BEREICH JUGENDPRODUKTE (W/M/D); befristet für die Dauer von 24 Monaten am Standort Bonn; bpb-2025-017
- Referent/-in (m/w/d) im Referat "Newsroom"
- Referent:in Engagementförderung
- Communications Manager
- Volontärin / Volontär für Pressearbeit und Kommunikation (m/w/d)