Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in / Versuchsmitarbeiter/in (m/w/d) für die Fachgebiete Wein- und Obstbau
Arbeitgeber: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Weinsberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Johannes Wolf
Telefon: 07134 504 140
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg ist in der Abteilung Wein- und Obstbau eine unbefristete Vollzeit-stelle (39,5 Std/Woche) für eine/n
Sachbearbeiter/in / Versuchsmitarbeiter/in (m/w/d)
für die Fachgebiete Wein- und Obstbau
zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag Länder (TV-L); bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E10 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung aller technischen Einrichtungen im Biolabor (Gewächshaus) der LVWO und Koordination der dort stattfindenden Versuche,
- Durchführung von Gewächshaus- und Freilandversuchen in den Bereichen Wein- und Obstbau mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz,
- Erteilung von Fachunterricht zu Grundlagen des Pflanzenschutzes in den Ausbildungsgängen Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Önologie
und Wirtschafter für Wein- und Obstbau - Koordination aller für die Arbeitssicherheit relevanten Maßnahmen der LVWO Weinsberg (Beschaffung von Berufsbekleidung, Organisation von sicherheitsrelevanten Prüfungen für technische Einrichtungen der LVWO), sowie Brandschutzangelegenheiten.
- Rekrutierung und Organisation von Saisonarbeitskräften für die LVWO Weinsberg zusammen mit dem Maschinenring Unterland,
Eine Anpassung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Das erwarten wir von Ihnen:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom (FH) oder Bachelorstudium im Bereich Weinbau/Obstbau oder vergleichbarer Fachrichtungen,
- Sie verfügen über praktische Fertigkeiten und Kenntnisse im Wein-/Obstbau, idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Lehre in einem dieser Fachbereiche,
- Sie kennen die Anbausysteme im Wein-/Obstbau und aktuelle Problemstellungen,
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen,
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, sicherer Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten,
- Sie verfügen über strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten,
- Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsvoll,
- Sie sind überdurchschnittlich engagiert, flexibel, kontaktfreudig und teamfähig,
- Sie bringen Medienerfahrung sowie eine hohe Belastbarkeit mit.
Unser Angebot:
- eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBLklassik)
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Betriebskantine
- Bei der Wohnungssuche sind wir Ihnen bei Bedarf behilflich.
Wir freuen uns auf Sie! Unterstützen Sie uns, den Wein- und Obstbau in Praxis und Lehre voran zu bringen.
Die LVWO strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht in der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab .
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 29.09.2025 an die folgende Adresse: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, Stelle SB Wein-/Obstbau, Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg oder bevorzugt per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an personal@lvwo.bwl.de.
Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an den Leiter des Referats Weinbau und Rebschutz der LVWO, Herrn Johannes Wolf, Tel. 07134/ 504-140, Email: johannes.wolf@lvwo.bwl.de.
Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter
http://www.lvwo-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Stellenausschreibungen entnehmen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"
- Leitung für das Bauamt (m/w/d) in Vollzeit
- Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Schwarzenberg, Forstbezirk Neudorf
- Regionalkoordinatorin bzw. Regionalkoordinator (w/m/d) Leguminosennetzwerk
- Amtliche Landwirtschaftliche Sachverständige / Amtlicher Landwirtschaftlicher Sachverständiger (ALS)
- Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Schleife, Forstbezirk Oberlausitz