Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) Medien und Kommunikation
Arbeitgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Telefon: 0351/49142621
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum 01.10.2025, unbefristet und in Vollzeit, ein*eSachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d)(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L) in der Abteilung Medien und Kommunikation. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten – viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden – präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden – ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen – bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
Die Abteilung Medien und Kommunikation ist für sämtliche Museen und Institutionen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wie auch für deren Generaldirektion tätig und insbesondere zuständig für die international ausgerichtete Medienarbeit, für Public Relations und die digitale Kommunikation.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Pressekonferenzen in Abstimmung mit den jeweiligen Abteilungen
- Organisation und Betreuung von Dreh- und Fototerminen
- proaktive und reaktive Kommunikation mit internationalen Medienvertretern zu Ausstellungsprojekten
- Bearbeitung von Medienanfragen im Rahmen der aktuellen Berichterstattung
- Betreuung von Film- und Fototeams
- Abstimmung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Partnern und Förderern
- Pflege eines journalistischen Netzwerks und Adressdatenbanken
- ständige Abstimmung zu allen Themen innerhalb der Abteilung Medien und Kommunikation
- Medienbeobachtung und Pressemonitoring sowie Analyse der Presseaktivitäten
- Erstellung des 2-Monatsprogrammes
- Lektorat Jahresbericht SKD
- Planung und Durchführung von Journalistenreisen
- Zuarbeiten von Texten für Publikationen, Zeitschriften und Zeitungen, Redigieren von Texten
- Verteilung von Printprodukten SKD intern
Anforderungsprofil:
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Medien, Kommunikation oder in einem geisteswissenschaftlichen Berufsfeld (z. B. Mediengestaltung, Kommunikationsassistenz, Verlagswesen o. Ä.) oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation oder vergleichbaren Tätigkeitsfeldern durch Praktika oder andere Tätigkeiten
- nachgewiesenes Interesse an Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Kultur und/ oder an journalistischer Tätigkeit
- hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und idealerweise eine besondere Befähigung für das Verfassen von journalistischen bzw. PR-Texten für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
- fundierte EDV-Kenntnisse
- gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien, der Social-Media und idealerweise im Umgang mit Content-Management-Systemen (Typo3, Wordpress)
- Organisationstalent, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und ein souveränes Auftreten
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.sowieJahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 2621.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.08.2025 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse https://jobs.skd.museum/.Sie können dafür untenstehenden Link direkt zur Stellenausschreibung und zum dazugehörigen Bewerbungsformular nutzen.