Kontakt_Seitenfunktionen

Auf Antrag Durchführung von verwaltungsrechtlichen Zulassungsverfahren, die im Zusammenhang mit Schutzgebieten und Schutzobjekten (§§ 22 Naturschutzgesetz Berlin) stehen - Wir suchen eine Beamtin/ einen Beamten - A 10
Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- SenMVKU 24/2025
- Kontakt
-
Herr Donald Beutel
Telefon: 030-9025-2633
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir, die Arbeitsgruppe III B 2, verantwortlich für den Berliner Naturschutz und die Landschaftspflege, suchen eine Beamtin/ einen Beamten, die/ der mit Überzeugung und Begeisterung für den Naturschutz des Landes arbeiten möchte.
ab sofort und unbefristet
Vollzeit mit 40,0 Wochenstunden
Teilzeitarbeit ist möglich
Bezahlung nach A 10
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Auf Antrag Durchführung von verwaltungsrechtlichen Zulassungsverfahren, die im Zusammenhang mit Schutzgebieten und Schutzobjekten des Landes Berlins stehen (nach §§ 22 Naturschutzgesetz Berlin, ausgenommen ist die Baumschutzverordnung) sowie Erstellung von Stellungnahmen.
Insbesondere:
- Sie treffen Entscheidungen (nach § 67 Naturschutzgesetz Berlin), ob Befreiungen für die Durchführung grundsätzlich verbotener Handlungen in Schutzgebieten im besonderen Einzelfall erteilt werden können und sprechen per Verwaltungsakt Genehmigungen oder Verbote aus. Diese Entscheidungen sind auch in besonders komplexen oder rechtlich schwierigen Einzelfällen zu treffen.
-Auch geben Sie bei Anfrage einer anderen Fachbehörde, die ein Verfahren durchführt, in welchem z.B. ein Schutzgebiet nach Naturschutzrecht berührt ist, Ihre Stellungnahme ab; in Frage kommen z.B. wasserrechtliche, straßenrechtliche oder baurechtliche Verfahren. Auch hier gibt es oft komplexe oder schwierige Einzelfälle.
Tätigkeiten:
- Prüfen der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, evtl. nachfordern fehlender Unterlagen und Angaben
-Herausarbeiten der tatsächlich vorhandenen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die entscheidenden sachlichen Voraussetzungen für die jeweilige rechtliche Entscheidung
- in der Regel Einholen von Stellungnahmen anderer Bereiche, Behörden oder Dritter zu den entscheidenden sachlichen Gesichtspunkten (bspw. biologisch – ökologische Gesichtspunkte) sowie Abstimmung bei fachlichen Divergenzen
- Klären von rechtlichen Fragestellungen, ggf. anhand von Vergleichsfällen, von Kommentarliteratur und einschlägiger Rechtsprechung
- ggfls. Klären von Konflikten bei widerstreitenden Zielstellungen im Schutzgebiet
- Treffen von verlässlichen Vereinbarungen mit Antragstellenden
- Beteiligung der – sowie Abstimmung mit der - unteren Naturschutzbehörde aus dem jeweiligen Bezirk
- telefonische und schriftliche Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu Schutzgebieten
- Fertigen von Bescheiden/ Gebührenbescheiden
- Erstellen von Anordnungen im System Profiskal (Einnahmebereich)
Ihre Arbeitsgruppe:
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe III B 2 „Schutzgebiete und Landschaftspflege“ der obersten Naturschutzbehörde des Landes Berlin angesiedelt. In dieser Gruppe werden Landschafts- und Naturschutzgebiete festgesetzt. Die Gruppe ist auch für die Baumschutzverordnung und die Naturdenkmalverordnung verantwortlich. Weiter werden Naturschutzgebiete sowie Natura-2000-Gebiete gemanagt, und es werden, wie oben beschrieben, bestimmte Zulassungsverfahren durchgeführt, wenn in einem Schutzgebiet etwas stattfinden muss oder soll, was mit dem Sinn und dem Ziel des Schutzgebietes nicht ohne weiteres in Einklang steht. In der Gruppe wird transdisziplinär zusammengearbeitet. Es besteht ein enger kollegialer Austausch. Die Gruppe besteht gegenwärtig aus 17 Mitarbeitenden unterschiedlicher Fachrichtungen (v.a. Naturwissenschaft, Planung, Verwaltung, Recht) plus einer Gruppenleiterin, Frau Küchmeister.
Wenn Sie sich für diesen Aufgabenbereich begeistern können und mit Ihrer Fachkenntnis im Bereich Verwaltung das Team unterstützen wollen, dann freut sich der Fachbereich auf Ihre Bewerbung auf der Seite des Karriereportals Berlin!
Anforderungsprofil:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst)
Die ausführliche Stellenausschreibung können Sie unten unter dem URL-Link, welcher zum Karriereportal Berlin führt, einsehen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich auf der Seite des Karriereportals Berlin bis zum 12.05.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- eine juristische Dezernentin / einen juristischen Dezernenten (w/m/d) in der Abteilung 1 "Zentraler Bereich"
- Sachbearbeiter*in für die Untere Naturschutzbehörde
- Produktleitung (m/w/d) für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben
- SACHBEARBEITUNG IM BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN (M/W/D)
- Klimaanpassungsmanager (m/w/d)