bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Se­nats­rat/-rä­tin (m/w/d) - Lei­tung des Re­fe­rats II D „Ge­wäs­ser­schutz“

Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
06.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
SenMVKU 71/2025
Kontakt
Herr Stephan Aretz

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ihr Arbeitsgebiet umfasst die:

Leitung des Referats II D „Gewässerschutz“

Fachaufgaben

  • Vollzug der Wassergesetze des Bundes und des Landes Berlin (Ordnungsbehördliche Maßnahmen; Umsetzung des Oberflächengewässer- und Grundwasserschutzes sowie der Abwasserbeseitigung);
  • Steuerung der bezirklichen Aufgabenwahrnehmung;
  • Durchführung und Mitwirkung an Planverfahren;
  • Bearbeiten von rechtlichen und fachlichen Grundsatzangelegenheiten sowie Erteilung richtungsweisender Bearbeitungshinweise


Führungsaufgaben

  • Umsetzung von Entscheidungen des Abgeordnetenhauses, der Leitung des Hauses, der Abteilungsleitung sowie von weiteren externen Vorgaben;
  • Außenvertretung des Referates;
  • Führung der Mitarbeitenden auf der Grundlage moderner Personalmanagementinstrumente, des Konflikt- und Gesundheitsmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte von Chancengleichheit und Vielfalt;
  • Koordinierung, Steuerung, Strukturierung und Priorisierung des Personaleinsatzes und der Aufgaben;
  • Referatsbezogene Personalplanung und -entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Frauenförderung sowie der Belange der schwerbehinderten Menschen;
  • Ermittlung von Fortbildungsbedarf, Motivieren der Mitarbeitenden zur Fortbildung und Veranlassen der Fortbildung;
  • Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche;
  • Vorschläge und Vorgaben zur Aufgabenerledigung;
  • Entscheidung und Delegation an Gruppenleitung und auch direkt an Mitarbeitende;
  • Referatsbezogene Ressourcenverantwortung (Human-, Finanz- und Sach- sowie Zeitressourcen);
  • Sicherstellung des kontinuierlichen Arbeitsablaufes und Informationsaustausches;
  • Leitung regelmäßiger Referats- und Fachbesprechungen;
  • Weiterentwicklung der internen Aufbau- und Ablauforganisation;
  • Qualifizierte Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 ArbSchG

Anforderungsprofil:

FORMALE ANFORDERUNGEN

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an im Beamtenverhältnis stehende Personen mit den nachfolgend genannten formalen Voraussetzungen:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst, als Volljuristin/Volljurist (Zweites juristisches Staatsexamen).
  • Mehrjährige Verwaltungserfahrung (mindestens 3 Jahre) in leitender Stellung in Verbindung mit Führungsaufgaben.

Die formalen Voraussetzungen müssen spätestens zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung erfüllt sein und nachgewiesen werden.

Die gesamte Stellenanzeige inklusive desAnforderungsprofils ist unten in der Anlage dieser Anzeige oder im Berliner Karriereportal unterwww.berlin.de/karriereportaleinsehbar.
Bitte achten Sie darauf, dass Bewerbungen nuronline und in deutscher Sprache über das Berliner Karrierportal angenommen werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"