bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Lei­tung der Ab­tei­lung III - Na­tur­schutz und Stadt­grün

Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
SenMVKU 231/2023
Kontakt
Frau Plaethe
Telefon:  030-90251980
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Leitung der Abteilung III - Naturschutz und Stadtgrün

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.

Führungs- und Managementaufgaben:

  • Leitung einer Abteilung mit ca. 190 Mitarbeitenden in einer obersten Landesbehörde einschließlich der Ergebnis-, Haushalts- und Kostenstellenverantwortung, Produktdefinition
  • Entwicklung und interne Umsetzung eines Führungsleitbildes und unmittelbare Führungsverantwortung für die Leitungskräfte der Referatesowie den Leitungsbereich der Abteilung
  • Personalführung und –entwicklung auf der Basis moderner Personalmanagementinstrumente, des Konflikt- und Gesundheitsmanagements und unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte von Chancengleichheit und Vielfalt
  • Qualitätsmanagement von Arbeitsergebnissen, organisatorische Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation, Geschäftsprozessmanagement insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung
  • Priorisierende Steuerung, Schwerpunktsetzung und Strukturierung von Aufgaben, Implementierung neuer Aufgabenfelder
  • Entscheidung von systematischer Tragweite und fachlicher Grundsätzlichkeit
  • Vertretung der Abteilung (insbes. Ergebnisvermittlung) nach Innen und Außen (politische Leitung, Gremien, Abgeordnetenhaus, Fachöffentlichkeit u.a.)
  • Qualifizierte Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 ArbSchG

Fachaufgaben

  • Beratung der politischen Führung in allen den Verantwortungsbereich der Abteilung betreffenden Fragen, auch von übergeordneter strategischer Bedeutung
  • Gesamtstädtische Konzeptionen, Planungen und Strategien für Landschaft, Naturschutz und Freiraum
  • Wahrnehmung der Aufgaben der Obersten Naturschutzbehörde, Forst- und Jagdbehörde
  • Strategien zum Erhalt der Biologischen Vielfalt, Umsetzung der EU-Richtlinie zu Natura 2000 und EU-Wiederherstellungsverordnung der Natur
  • Regelungen und gesamtstädtische Koordination zu Grünanlagen, Stadtbäumen, Kleingärten, Friedhöfen, Kinderspielplätzen, Fachaufsicht Landesbetrieb Krematorium, Opfergräber, sowjetische Ehrenmale, Lenné-Preis
  • Begleitung der Grün Berlin GmbH und der Grün Berlin Stiftung, Fachaufsicht über die nachgeordneten Einrichtungen Berliner Forsten und Pflanzenschutzamt sowie Aufsicht über die Stiftung Naturschutz Berlin
  • Projektmanagement für Landschaftsbauvorhaben, Grünpflege im Zusammenhang mit Bundesautobahnen und Bundesfernstraßen
  • Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen
  • Umsetzung der Strategie Stadtlandschaft als landeseigenes Förderprogramm
  • Umweltbildung in den Bereichen Natur, Wald und Naturschutz
  • Grundsatzfragen der europäischen und nationalen Naturschutzpolitik, LANA
  • Internationale Kooperationen zu Naturschutz und Förderung der Biodiversität (Berlin Urban Nature Pact)
  • Naturschutzgesetz des Landes Berlin (NatSchG Bln), Landeswaldgesetz (LWaldG Bln), Landesjagdgesetz (LJagdG), Landesgesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG Bln), Baumschutzverordnung (BaumSchVO) und Schutzgebietsverordnungen.
  • Fachliche und organisatorische Betreuung der Geschäftsstelle der Landesbeauftragten für Naturschutz und des Sachverständigenbeirates für Naturschutz.

Anforderungsprofil:

Es handelt sich um die Besetzung einer Führungsaufgabe mit Ergebnisverantwortung, die zunächst gemäß §97 Abs. 1 LBG bzw. § 31 TV-L für zwei Jahre auf Probe vergeben wird. Die Probezeit dient der Sicherstellung hoher Führungsqualität in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen.

Formale Anforderungen

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der technischen Dienste des Landes Berlin in den Laufbahnzweigen Landespflege, technischer Dienst Umwelt oder Forstdienst mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom/Master) in den Studienfachrichtungen Landespflege, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung, Landschaftsnutzung/Naturschutz, Landschafts- und Freiraumentwicklung, Freiraumplanung, Umweltplanung, Umwelttechnik/Umweltschutztechnik, Umweltwissenschaften, Forstwissenschaft oder Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst, mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Studienfachrichtung Rechtswissenschaften als Volljuristin/Volljurist (2. jur. Staatsexamen)
  • Das Arbeitsgebiet kann auch von Tarifbeschäftigten im Rahmen eines Dienstvertrages wahrgenommen werden. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/im Falle der Rechtswissenschaften 2. jur. Staatsexamen) in den Studienfachrichtungen Rechtswissenschaften, Landespflege, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung, Landschaftsnutzung/Naturschutz, Landschafts- und Freiraumentwicklung, Freiraumplanung, Umweltplanung, Umwelttechnik/Umweltschutztechnik, Umweltwissenschaften, Forstwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • Langjährige Personalführungsverantwortung (mindestens
    3 Jahre)
  • Langjährige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) mit Planungsprozessen, Projekten und inhaltlichen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Landschafts- und Freiraumplanung und dem Naturschutz

Wir bieten Ihnen:

  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten
  • zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung desArbeitsplatzes
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigenAngeboten der Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote (z. B. Yoga und Pilates Kurse, Massagen)
  • eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und privateAnliegen
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage Woche sowie 24.12. und 31.12. arbeitsfrei

Die ausführliche Stellenausschreibung können Sie im Internet/Intranat der Berliner Verwaltung unter www.berlin.de/stellen sehen.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Berliner Karriereportal bis zum 17.05.2025 unter https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Leitung-Abteilung-III-Naturschutz-und-Stadtgruen-mwd-de-j57175.html .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"