Kontakt_Seitenfunktionen

Staatsanwältin/Staatsanwalt als Beamtin/Beamter auf Probe (m/w/d) - laufend besetzbar nach Maßgabe der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen - Besoldungsgruppe: R1
Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2026
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 2200/16 GStA
- Kontakt
-
Frau Priller und Frau Anders
Telefon: 030 / 9015- 2002
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz schreibt mehrere Stellen alsStaatsanwältin/Staatsanwalt als Beamtin/Beamter auf Probe (m/w/d) - laufend besetzbar nach Maßgabe der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen - Besoldungsgruppe: R1aus.
Arbeitsgebiet:
Dezernentin/Dezernent bei der Staatsanwaltschaft Berlin
Anforderungsprofil:
Anforderungen:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Befähigung zum Richteramt besitzen und sollen über besondere strafrechtliche Qualifikationen verfügen. Diese Qualifikationen können insbesondere durch einen strafrechtlichen Ausbildungsschwerpunkt, überdurchschnittliche Stationsnoten im Referendariat, anwaltliche oder wissenschaftliche Tätigkeiten vor der Bewerbung, Zusatzqualifikationen wie eine Promotion, einen LL.M. oder andere Abschlüsse sowie berufsbezogene Auslandserfahrung belegt werden. Zudem müssen die Bewerberinnen und Bewerber imzweiten Staatsexamen mindestens 6,5 Punkte und in beiden Staatsexamina zusammen mindestens 14 Punkteerreicht haben. Erwartet werden darüber hinaus soziale Kompetenz, ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit sowie die sichere Beherrschung der gängigen IT-Anwendungen und der elektronischen Informationsmedien. Entschlusskraft und Verhandlungsgeschick sind ebenso gefragt wie Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Wegen der an die Bewerberinnen und Bewerber zu stellenden Anforderungen wird auf die „Gemeinsame Allgemeine Verfügung über die Anforderungen für die Eingangs- und Beförderungsämter im richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Dienst (AnforderungsAV)“ vom 5. Dezember 2007 (ABl. Nummer 55, Seite 3204 ff. vom 14. Dezember 2007) Bezug genommen.
Im Land Berlin gilt bei Einstellungen in ein Beamtenverhältnis grundsätzlich eine Höchstaltersgrenze von derzeit 45 Jahren, § 8a Abs. 1 und 2 des Landesbeamtengesetzes.
Ansprechpersonen:
Frau Anders und Frau Priller
jeweils Tel.:030/9015-2002
Wenn Sie sich bewerben möchten, richten Sie bitte jederzeit ein formloses Bewerbungsschreiben per E-Mail unter Angabe derKennzahl 2200/16 GStAan bewerbung.sta@gsta.berlin.de.
Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte in der vorgegebenen Reihenfolge ineinerPDF-Datei bei:
- einen ausgefüllten Fragebogen für Interessentinnen und Interessenten des richterlichen oder staatsanwaltlichen Probedienstes - bitte abrufen auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Justiz undVerbraucherschutz: https://www.berlin.de/sen/justv/ueber-uns/karriere/artikel.1422583.php
- ein Motivationsschreiben
- eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten
- einen maschinenschriftlichen tabellarischen Lebenslauf
- Ablichtungen folgender Zeugnisse:erstes und zweites Staatsexamen (einschl. Einzelübersicht der Noten der II. Staatsprüfung), Ausbildungsstationen, Arbeitsgemeinschaften undggfs. sonstige Prüfungen oder Tätigkeiten.
Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (w/m/d) und welcher Herkunft.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationshintergrund entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Gemäß §§ 54 ff. LBG ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Leitung Arbeitsrecht (Volljurist*in)
- Ausschreibung von mehreren Stellen für eine Richterin oder einen Richter auf Probe in der Verwaltungsgerichtsbarkeit (Besoldungsgruppe R 1 BbgBesO)
- Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten (w/m/d) - BeschA-2025-013 - Bonn
- Master of Laws als juristische Referentinnen und Referenten (w/m/d) - BeschA-2025-013 - Erfurt
- Jurist*in für Dienst- und Arbeitsrecht (w/m/d)