bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­tung Per­so­nal- und Stel­len­wirt­schaft, In­ne­rer Dienst, Or­ga­ni­sa­ti­ons­an­ge­le­gen­hei­ten, Per­so­nal­aus­wahl­ver­fah­ren, Haus­halts­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d), A 13 S, E 12

Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
II 15/25
Kontakt
Frau Korpus / Frau Lauckner
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

In der Senatsverwaltung für Inneres und Sport - Abteilung Verfassungsschutz - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Abhängigkeit der Dauer der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung) folgende Position zu besetzen:

Sachbearbeitung Personal- und Stellenwirtschaft, Innerer Dienst, Organisationsangelegenheiten, Personalauswahlverfahren, Haushaltsangelegenheiten (m/w/d)

Kennziffer: II 15/25

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 13 S / E 12

Vollzeit mit 40 bzw.39,4 Wochenstunden oder Teilzeit
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

Beschreibung des Aufgabengebietes

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • die Bearbeitung schwieriger Einzelvorgänge in den o. a. Themenbereichen, die durch ein besonderes Maß der damit verbundenen Verantwortung gekennzeichnet sind
  • die Wahrnehmung haushaltsrechtlicher Befugniss
  • die Abwesenheitsvertretung der Gruppenleitung des Nachrichtendienstlichen Ressourcenmanagement

Das bieten wir Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit, die zugleich auch krisensicher ist
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag und die Vorteile des TV-L wie bespielsweise eine Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich dienstfrei am 24. und 31.Dezember)
  • eine Sicherheitszulage, die zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt wird
  • ein Firmenticket bzw. die Zahlung einer Hauptstadtzulage
  • flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, Teilzeitbeschäftigung im Rahmen individueller Modelle) unter der Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement

Eine umfangreiche Einarbeitung für neue Mitarbeitende des Berliner Verfassungsschutzes ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Diese findet in Teilen an der Akademie für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen statt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe von zahlreichen bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Ihre Qualifikationen weiterzuentwickeln.

Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm „Beschäftigtenwohnen“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden.

Bitte beachten Sie:

Die Wahrnehmung der Funktion setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (SÜ 3) voraus. Geeignete Bewerbende müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer SÜ 3 zu unterziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeitende des Berliner Verfassungsschutzes eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in § 14 Abs. 1 Nr. 18 BSÜG (siehe hierzu auch Staatenliste des BMI) aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen.

Es wird darauf hingewiesen, dass zu Personen, die in die engere Personalauswahl aufgenommen werden, eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem NADIS erfolgt, sofern dies zur Durchführung eines Auswahlgesprächs erforderlich ist. Sie werden gebeten, sich mit Abgabe der Bewerbung zu der Frage zu erklären, ob Sie mit einer solchen Abfrage einverstanden sind.


Derzeit sind in der entsprechenden Besoldungs- und Entgeltgruppe Frauen in unserer Verwaltung unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichet, Frauen besonders zu fördern. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.


Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden in Abhängigkeit der Einschränkung bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir mit der Bewerbung um einen entsprechen Nachweis.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Personalüberhangkräfte des Landes Berlin werden ausdrücklich gebeten, sich bei Interesse und Erfüllung der Voraussetzungen zu bewerben.

Sie sollten mit Ihrer Bewerbung um eine Stelle in der Abteilung Verfassungsschutz diskret und zurückhaltend umgehen.

Anforderungsprofil:

Formale Anforderungen

Bewerben können sich:

  • Beamtinnen und Beamte, die über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst verfügen
  • Personen, die über eine abgeschlosssene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in verfügen
  • Personen, die über ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Verwaltungswissenschaften verfügen

Eine mehrjährige Berufserfahrung insbesondere in den Bereichen Personal und Haushalt sowie eine Verwendung auf Dienstposten verschiedener Fachgebiete wird bei allen Bewerbenden vorausgesetzt.
Aufgrund der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung können sich nur Personen bewerben, die bereits mindesens fünf Jahre ihren ständigen Aufenhalt in der Bundesrepublik Deutschland behördlich nachweisen können (z.B. aktueller Melderegisterauszug). Dies gilt ebenfalls für die mitbetroffene Person (Lebensparter/in / Ehefrau/Ehemann).

Darüber hinaus erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:

  • Kenntnisse des öffentlichen Dienst- und Tarifrechts
  • Kenntnisse des Berliner Haushaltsrechts
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Beschäftigtenvertretungen
  • Kenntnisse der Bestimmungen des LGG, SGB IX sowie PersVG
  • Kenntnisses und Erfahrungen in der Anwendung der IT-Technik, insbesondere Kenntnisse in Profiskal und rexx
  • Kenntnisse über und Erfahrungen mit Inhalten(n), Methoden und Instrumente(n) des Personalmanagements

Für die Erfüllung der Aufgaben wird eine kommunikative und belastbare Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Leistungs-, Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie Organisationsfähigkeit gesucht. Entscheidungsfährigkeit, Kooperationsfähigkeit und Konflikt-/ Kritikfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Wie bewerben Sie sich?

Finden Sie sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte reichen Sie diese ausschließlich online über das Berliner Karriereportal Berlin ein.

Fügen Sie Ihrer Bewerbung mindestens folgende Anlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Nachweise über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse
  • eine unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr). Sollte keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Dienstzeugnis vorliegen, werden die Bewerbenden gebeten, die Erstellung einzuleiten.
  • Einverständniserkärung NADIS-Abfrage (den entsprechenden Vordruck finden Sie unter dem Button "weitere Informationen")

Auf Anfrage per E-Mail an verwaltung@verfassungsschutz-berlin.de senden wir Ihnen gern das entsprechende Anforderungsprofil zu.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen (§ 23 VwVfG). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"