Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter/in für die Standardisierung- und Zentralisierungsmaßnahmen der verfahrensunabhängigen (vu) IKT (m/w/d)
Arbeitgeber: Der Regierenden Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 12/25
- Kontakt
-
Frau Kalinova
Telefon: 030 9026 2157
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Entgeltgruppe: E 8 TV-L
Besetzbar: ab sofort
Befristung:Die Stelle ist befristet für die Dauer des Beschäftigungsverbotes, Mutterschutzes und anschließende Elternzeit der Stelleninhaberin bis voraussichtlich April 2027
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Vorbereitung und Anpassung der Vertrags- und Angebotsunterlagen der zentralen verfahrensunabhängigen (vu) IKT-Basisdienste, wie z.B. „IKT-Arbeitsplatz“, „Berliner Landesnetz“, „Landesverzeichnisdienst“
- Termin- und Fristenüberwachung, Protokollierung, Terminierung, Teilnehmenden-Abstimmung für die Basisdienste und dazugehörigen Projekte der Gruppe
- Mitarbeit bei Beteiligungsverfahren bei den Beschäftigtenvertretungen im Rahmen der Weiterentwicklung der zu verantwortenden Basisdienste
- Mitarbeit bei der Projektplanung- und Steuerung im Bereich zentralen vu IKT
- Mitarbeit beim Vertrags- und Angebotsmanagement sowie Finanzplanung, Budget- und Projektcontrolling für den Betrieb und die Weiterentwicklung der zu verantwortenden zentralen vu IKT-Basisdienste
- Budget- und Projektcontrolling, Rechnungsprüfung
- Mitarbeit bei den landesweiten Standardisierung- und Zentralisierungsmaßnahmen der vu IKT inklusive des Standardisierungsdashboards in Bezug auf die im Bereich zu verantwortenden zentralen vu IKT-Basisdienste
- Erstellung von Reports aus dem Standardisierungsdashboards für unterschiedliche Leitungsebenen und für das Parlament
- Prozessdokumentation von Arbeitsabläufen innerhalb der Gruppe
- Vorbereitung und Mitarbeit von/bei Haupt- und -Unterausschussberichten des Abgeordnetenhauses Berlin, parlamentarischen Anfragen und Senatssitzungen sowie von Sprechzetteln/Pressemitteilungen
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
Tarifbeschäftigte:
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
- die Möglichkeit,Beruf und Familie zu vereinbaren, indem Sieflexibel in Teilzeit und auch mobil arbeiten können(Die Senatskanzlei wurde am 07.12.2023 mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.)
- vielfältige Gesundheitsangebote, bei denen Sie an verschiedenen sportlichen Aktivitäten und am Chor teilnehmen können sowie die Nutzung einer kostenfreien externen Sozialberatung
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten; weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
- aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten)
- die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich
- Angehörige des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle als separates Schreiben
- ggf. bei Angabe der Schwerbehinderung: Nachweis der Schwerbehinderungoder Gleichstellungsbescheid
Hinweise:
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Berliner Karriereporal (sh. Link).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Pass- und Meldewesen im Ordnungsamt
- Mitarbeiter*in (m/w/d) im Mehrgenerationenhaus in der Abteilung für Demografie und Ehrenamt
- Sachbearbeitung innerhalb der Abt. 31 Jobcenter Mainz-Bingen, Fachbereich materielle Hilfen
- IT-Anwendungsbetreuung innerhalb der Abt. 12 Finanzverwaltung/Datenverarbeitung, Fachbereich Datenverarbeitung
- Stelle zur Weiterbildung in der Einsatzsachbearbeitung (w/m/d) in der Zentralen Leitstelle FD 16 Gefahrenabwehr