Kontakt_Seitenfunktionen

Psychologin / Psychologe im Justizvollzug
Arbeitgeber: Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium der Justiz, Justizvollzugsanstalt Bautzen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bautzen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2414E-IV.1-376/25
- Kontakt
-
Frau Schmuck
Telefon: 03715295552
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir stellen ein!
Psychologin / Psychologe im Justizvollzug (m/w/d)im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justizin der
Justizvollzugsanstalt Bautzen
ab dem 1. Juli 2025
unbefristet
in Teilzeit mit 13 Wochenstunden
Eine befristete Erhöhung der Arbeitszeit ist zum Zwecke der Einarbeitung nach individueller Absprache möglich. Über uns
In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die soziale Sicherheit, Resozialisierung, Behandlung und Betreuung von Inhaftierten und Untergebrachten ein.
Die Justizvollzugsanstalt Bautzen verfügt über insgesamt 312 Haftplätze im Regelvollzug und 52 Unterbringungsplätze in der Sicherungsverwahrung und ist zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen und der Sicherungsverwahrung an männlichen erwachsenen Gefangenen und Untergebrachten.
Als Psychologin oder Psychologe sind Sie im Bereich der Sicherungsverwahrung eingesetzt.Diese Abteilung für den Vollzug der Sicherungsverwahrung gemäß § 66 StGB wird als Maßregeldeutlich vom Strafvollzug abgegrenzt, mit dem therapeutischen Ziel, die von den Untergebrachten ausgehende Gefährlichkeit zu minimieren und schützende Faktoren zu stärken, für eine realistische Perspektive auf Wiedererlangung der Freiheit.
Interessante Aufgaben
Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend. Es umfasst u.a.:
- Behandlung von Persönlichkeitsakzentuierungen und Persönlichkeitsstörungen
- kriminaltherapeutische Behandlung in Einzelgesprächen und multiprofessionellen Gruppensettings, überwiegend von Sexual- und Gewaltstraftätern
- psychologische Diagnostik und forensische Prognoseerstellung
- Mitwirkung an Vollzugsplankonferenzen, Behandlungsplanungen und weiteren relevanten Gremien
- aktive Teilnahme an Supervisionen und Intervisionen
- Mitwirkung an der Weiterbildung von Bediensteten
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten im Justizvollzug, speziell auch im Rahmen der Behandlung von Untergebrachten in der Sicherungsverwahrung
Wir bieten Ihnen
- Selbstverwirklichung: Sie entwickeln sich zur Spezialistin/ zum Spezialisten auf Ihrem Gebiet weiter und tragen mit Ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, Untergebrachte für ein Leben ohne Straftaten zu befähigen.
- Tarifbezahlung: Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt Ihre Einstellung nach Entgeltgruppe 14 des TV-L
- monatliche Vollzugszulage: 75,00 Euro ab dem zweiten und 150,00 Euro ab dem dritten Jahr
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Jahressonderzahlung
- kollegiale Einarbeitung im Tandemprinzip
- umfangreiche Angebote für Supervisionen und Intervisionen
- mögliche Übernahme der Kosten für den Approbationserhalt
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Psychologin/ Diplom-Psychologe oder ein vergleichbarer Abschluss als Master of Science in Psychologie,
- mehrjährige Berufserfahrung in der Behandlung von Persönlichkeitsakzentuierungen und -störungen sowie in der Risikobeurteilung bei straffällig gewordenen Menschen
- eine fortgeschrittene Ausbildung oder bereits abgeschlossene Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin/ zum Psychologischen Psychotherapeuten, zur Fachpsychologin bzw. zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie oder eine zertifizierte Qualifikation im sexualtherapeutischen Bereich
- Berufserfahrungen im suchttherapeutischen Kontext sind von Vorteil
- Interesse, sich mit spezifischer Materie auseinanderzusetzen, z. B. durch Fortbildungen im rechtspsychologischen und kriminaltherapeutischen Bereich
- Interesse an der Arbeit mit schwieriger Klientel, in dieser Hinsicht eine besondere Belastbarkeit
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis des Studienabschlusses, Kopien von Zeugnissen, Beurteilungen und Weiterbildungsnachweisen), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2414E-IV.1-376/2025 per E-Mail an job-vollzug@smj.justiz.sachsen.de.
Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet?
- Bei Fragen zum Fachbereich und zur Stelle:Frau Monika Mutscher (03591/589-2105), Verwaltungsdienstleiterin der JVA Bautzen
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein:Frau Michaela Schmuck (0371/5295-552), Referentin Personalgewinnung im SMJus
Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung unter https://www.justiz.sachsen.de/jvabz informieren.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org/zab).
Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Administrativer Mitarbeiterin im Studiengang Humanmedizin (w/m/d)
- Fachkraft für Eingliederungshilfe (m/w/d) gem. § 35 a SGB VIII
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) - Koordination Kinderschutz
- Fachkraft für Eingliederungshilfe (m/w/d) gem. § 35 a SGB VIII
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) - Koordination Kinderschutz